X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Kölner Stunksitzung 2011 mit einer Prima-Premiere

Das neue Programm ist frecher, provokanter und unterhaltsamer

Stunksitzung 2011: Temporeiches Kabarett und Persiflage auf den "offiziellen" Karneval

Fetzige Musik, gute Unterhaltung und freches Kabarett: das ist auch 2011 das Markenzeichen der Stunksitzung im Kölner E-Werk. Die Premiere fand am 8.1.2011 in entspannter und fröhlicher Atmosphäre statt.

Jeder der die Stunksitzung besucht, weiß, dass es dort deutlich pointierter und provokanter zugeht als im offiziellen Sitzungskarneval. Und so bekommen Menschen und Institutionen aus Kirche und Staat ihr Fett weg.

Nach vielen eher braven Jahren der Stunksitzung kann man sich 2011 wieder auf deutlichere, frechere Kabarett-Worte freuen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel beispielsweise lässt sich in einem Sketch vom RTL-Schuldenberater Schwegat beraten und bekommt den Tipp, mit ihren vielen Deutschland-Schulden doch Privatinsolvenz anzumelden.
Nach 7 Jahren könne sie dann ein neues Land nach ihren Fähigkeiten regieren: beispielsweise das Phantasialand.

In einer anderen Szene wird Merkel als Trulla-Puppe im Trullala-Theater gespielt und macht gemeinsame Sache mit der Atomindustrie „Wattenknall“. Bundesaußenminister Guido Westerwelle ist die „Vize-Trulla“.

Die Bundeskanzlerin als Trulla im Trullala-Theater


Mutig auch die Nummer, in der der Stunker Bruno Schmitz als Augsburger Bischof Walter Mixa auftritt. Mixa arbeitet nach seiner Demission als Weinspezialist im „Klosterstübchen der Abtei Maria hilf, mein Glas ist leer“. Angetrunken lästert er über die Institutionen der Kirche, den Papst und die Priesterseminare. Und er legt verbal seine Hand auf die Wunden Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche. So trinkt er einen Schnaps, den er „so weich wie ein Kinderpopo“ bezeichnet. Bei einigen Premiere-Besuchern fror bei diesem Auftritt das Lächeln ein. Schmitz ist wegen seines Auftritts im Augenblick <link http: www.rp-online.de niederrheinnord kleve nachrichten stunk-sitzung-verspottet-den-papst_aid_951377.html _blank external-link-new-window>massiver Kritik konservativer kirchlicher Kreise ausgesetzt. Dabei greift er als Kabarettist nur die ungeheuerlichen Vorgänge aus dem Kirchenumfeld auf. Und er formuliert eine überspitzte Wut auf die Amtsträger, die das alles letztendlich zu verantworten haben.

Weinselig erzählt "Bischof Mixa", dass er sein Hobby zum Beruf gemacht habe:
"Erst die Kinder, jetzt der Wein..."


Wesentlich fröhlicher geht es zu, wenn Mitglieder der Stunksitzungs-Band Köbes Underground als Beatles auftreten. Sie singen Songs der Beatles mit Texten der Kölner Band Bläck Fööss und Höhner.

Die Beatles sind wieder da. Mit kölschen Liedern

 

Gute Inszenierung, perfekter Ablauf

Die Mischung aus leichter Unterhaltung und bissigem Kabarett ist im Programm 2011 der Stunksitzung besonders gut gelungen. Cover-Songs bekannter internationaler oder Kölner Interpreten werden mit lustigen oder kritischen Texten unterlegt und bringen so gute Stimmung ins E-Werk.

Ein <link http: de.wikipedia.org wiki _blank external-link-new-window>Krätzchenslied widmet sich den armen Fliesen, die entgegen landläufiger Vorstellung sehr wohl Sex haben. Sie heißen Kacheln. Und der „Kachelmann“ hat mehrere Kachelfrauen. Typische Stunker-Grüße an den ehemaligen Wetter-Moderator.

Barfuss – op bläcke Fööss: Die <link internal-link>Band Bläck Fööss wurde 40. Die Stunksitzung feiert dieses Bandjubiläum ebenfalls barfuss, indem 6 Stunker jeweils einen nackten Fuß durch ein Hemd steckten und dem Fuß kleine Masken anzogen, so dass die Füße wie die Bandmitglieder (Biggi Wanninger: „Alter dem Gesicht nach: 840 Jahre“) der Bläck Fööss aussahen. Das gemischt mit witzigen Bewegung und unterlegt mit Musik der Band, machte dem Publikum sichtlich Freude.

Die Bläck Fööss mit nackten Füßen gespielt


Was wäre eigentlich, wenn es früher schon Lobbyisten gegeben hätte? Die Stunker führten es anhand der Erschaffung der 10 Gebote vor. Gott konnte keines seiner Gebote einführen, weil die damalige Auto-Industrie (Eselkarren-Unternehmer), Pharma-Industrie oder Waffen-Industrie dagegen waren. Selbst das Gebot „Du sollst nicht töten“ missfiel den Lobbyisten und Gott gab nach dem 5. Versuch entnervt auf.

Gegen die Lobby keine Chance, die 10 Gebote zu verkünden


Und so folgte Programmpunkt an Programmpunkt. Locker, laut und launisch moderiert von der Sitzungspräsidentin <link http: de.wikipedia.org wiki biggi_wanninger _blank external-link-new-window>Biggi Wanninger, die unter anderem die Enthüllungsplattform „Biggi-Leaks“ erfand. Wanninger, die unter anderem auch Gesang studiert hatte, glänzte mit mehreren Songs zusammen mit <link http: www.koebesunderground.de _blank external-link-new-window>Köbes Underground (Frontmann Ecki Pieper).

Die top-präzise, aber dennoch sehr entspannte Premiere wurde – wie immer – von dem Publikum mit reichlich Applaus und viele Zugaberufen belohnt. Ein bissiger, oft schonungsloser und dennoch unterhaltsamer Abend ging zu Ende.

Fazit von koeln-magazin.de
Kabarett und Unterhaltung vom Feinsten. Intelligent inszeniert, perfekt realisiert. Das Team der Stunksitzung ist, obwohl in die Jahre gekommen, sicherlich auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Die Stunksitzung ist einmalig und es gibt sie nur in Köln. Und ist für Kölner und Nichtkölner gerade im Jahr 2011 unbedingt zu empfehlen.
Übrigens: Weit mehr als die Hälfte des Publikums war nach eigenem Handzeichen unter 50 Jahre alt. So bleibt zu hoffen, dass die Stunksitzung auch nach 27 Jahren ihres Bestehens weiterhin jung bleibt.

Text: Ertay Hayit
Fotos: Cornelia Auschra


Termine
Insgesamt ca. 50-mal gibt es die Stunksitzung dieses Jahr. Leider sind alle Karten offiziell ausverkauft. Auf der Homepage der Stunksitzung gibt es jedoch noch einzelne Restkarten von Privatpersonen. Wer keine Karten ergattern konnte, kann die Sitzung im WDR-Fernsehen am Donnerstag, den 3. März 2011 um 22.00 Uhr sehen oder im Radio auf WDR 5 am 3. März um 20.05 Uhr hören.

Tolle Stimmung und jede Menge Applaus während der Stunksitzung 2011

Für fetzige Musik sorgte die Band der Stunksitzung "Köbes Underground"

 

Anzeige

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige