X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Tapeo und Co

Anzeige

Tapeo & Co. - Tapas und Cocktails in der Lindenstraße

Tapeo & Co nimmt den Gast beim Genuss von Tapas-Köstlichkeiten auf eine kleine Reise ins südländische Ursprungsland. Die Speisekarte bietet 60 Tapas-Kreationen. Neben dem Renner „Pollo relleno con dátiles en salsa de mostaza" (Hähnchenbrustfiletröllchen mit Datteln gefüllt in pikanter Senfsauce) gibt es Gaumenfreuden zu entdecken wie „Pinchos de salmón y rape en salsa de lanqosta y limón" (Lachsfilet-Seeteufel-Spieße in Hummer-Limettensauce). Die Küchencrew veredelt hochwertige Frischeprodukte, wobei der letzte Clou in überraschenden Gewürzzubereitungen besteht. Außerdem bietet der Essensbereich mit Gemütlichkeitsfaktor als Feature eine angesagte Cocktailbar. Serviert werden neun verschiedene Sangria-Rezepte sowie zahlreiche Cava-Mixturen.

Optische Akzente zum Wohlfühlen: Das bietet das Tapeo & Co auf 150 Quadratmetern. Das Interieur des hundert Sitzplätze fassenden Innenraums spiegelt durch rötlich-warmen Farbdekor die Sinnlichkeit der spanischen Küche mit ihren kulinarischen Highlights wider.

Infos

Tapeo & Co., Tapas- und Cocktailbar
Lindenstraße 38, 50674 Köln
0221 / 82082000
info@tapeoundco.de
https://www.tapeoundco.de 

Öffnungszeiten: Täglich geöffnet ab 17 Uhr

Preise: Tapas 3,90 € bis 5,90 €,
Paella (auf Vorbestellung für zwei Personen) ab 15,90 €/p.P.
Sangria-Glas ab 5,50 €

Sitzplätze: 100
Leitung: Isabelle und Shahin Tariverdi
Team: 15 MitarbeiterInnen

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige