X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Das Overstolzenhaus

Anzeige

Das einzig erhaltene Patrizierhaus in Köln

In der kleinen Rheingasse in der Kölner Altstadt steht das prächtige Overstolzenhaus. Es wurde etwa 1230 von Blithildis Overstolz und ihrem Ehemann Werner Overstolz errichtet. Die Familie Overstolz war eine der bedeutendsten Patrizierfamilien der Stadt.

Empfangs- und Verwaltungsräume des Overstolzenhauses lagen unten, darüber, hinter glaslosen reich verzierten Fenstern befand sich der prächtige Festsaal. In einem Raum ist noch eine romanische Wandmalerei erhalten, eines der seltenen Beispiele für Schmuck aus dieser Epoche mit profanem Inhalt. In diesem Fall handelt es sich um ritterliche Turnierszenen.

Den krönenden Abschluss erfährt die Fassade des Overstolzenhauses durch ihren imposanten Treppengiebel. Das Overstolzenhaus ist das einzig erhaltene romanische Patrizierhaus in Köln und zugleich das größte und schönste in ganz Deutschland.

Das Overstolzenhaus beherbergt die Bibliothek der Kunsthochschule für Medien.

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige