Kölner Schimpfwörter
Eine Auswahl der schönsten Kölner Schimpfwörter
Wie der Kölner so richtig auf den Putz haut…
A
Aapejeseech – Affengesicht
Avjeleckte Herringsstetz – abgeleckter Heringsschwanz, sagt man zu jemandem, an dem charakterlich nichts dran ist.
B
Bäbbelschnüss – Schwätzer, Vielredner
Blötschkopp – stumpfsinniger Mensch
D
Döskopp – Schlafmütze
Drießkerl - Scheißkerl
E
Eieraasch – Person, die ihr Gesäß beim Gehen so bewegt, als laufe sie auf Eiern
Eselkopp – Starrsiniger Mensch
F
Föttchesföhler – wörtlich: „Postreichler“; aufdringliche Person, die gerne Frauen anfasst. „Pass op, dat es ne Föttchesföhler!“
Fressklötsch – ein Mensch der viel Essen kann, dicke Person
H
Höppemötzje – Hüpfmütze, ein Mensch, der nicht ernst zu nehmen ist.
Huddeler – schlampige, nachlässige Person
I
Imi – Nicht- Kölner
J
Do verdötschte Jeck – etwa: „Du verrückter Narr“
Jrantelersch – abgeleitet von „jranteln“ (betteln); Schimpfwort für eine Frau, die ihre Umgebung ständig mit Bitten und Ansuchen belästigt.
K
E Kabäßje maache – sich einen Spaß erlauben, jemanden ärgern
Kamesöle – prügeln
Knaatschsack – Heulsuse
Krönzel – (= Stachelbeere) Zimperlise, überempfindliches Mädchen
L
Landpomeranz – tollpatschige, naive Frau
Lodderjan – schlampiger, fauler Mensch
M
Su ne Mömmesfresser – Schimpfwort für Geizkragen; jemand der aus Geiz am essen spart
Möpp – widerlicher Mensch; „Nee, watt isser ne fiese Möpp.“
N
Nihflitsche – für Nähmädchen, Schimpfwort für Frauen mit lockerem Lebenswandel
Nöttelfönes – notorischer Nörgler
O
Ohrebläser – Hetzer, Intrigant
Ooßekopp – Ochsenkopf; Schimpfwort für eine dumme Person
P
Plackfisel – abgeleitet von „Plack“ (Ausschlag, Schorf); Schimpfwort für schmutzige, widerliche (auch im moralischen Sinne) Personen
Prummekacker – (= Pflamenkacker); langweilige, initiativlose Person
Q
Quadratschnüss – Schimpfwort für Aufschneider, Angeber
Quallmann – spöttisch für dicke Person
R
Raafzäng – Raffzahn; gierige Person
Rubbelkanes – hektisch auftretender, Unruhe stiftender Mensch
S
Schääl – kurzsichtiger Mensch
Speimanes – spättische Bezeichnung für jemanden, der eine feuchte Aussprache hat
T
Tränebüggel – lahmer, initiativloser Mensch
Tronen – jemand, der schnell in Tränen ausbricht
V
Verdötsch – nicht ganz gescheit
Vollül – Besoffener, Säufer
W
Waggelent – (= Wackelente); für rundliche Frauen, die beim Gehen watscheln wie eine Ente
Wäschwiev – (= Waschweib); geschwätzige Person
Z
Zowäschdriever – Querkopf
Zubbel – unordentliche Frau