X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Kalscheurer Weiher

Anzeige

Vom Volksgarten bis zum Kalscheurer Weiher und zurück

Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell man von der trubeligen Südstadt zu ruhigen und großflächigen Grünanlagen gelangt – ideal für Jogger:innen, die gerne längere Strecken zurücklegen, ohne dabei ständig den Verkehr im Blick haben zu müssen. Die folgende Strecke ist ca. 10 Kilometer lang und für alle geeignet, die mindestens eine Stunde am Stück laufen möchten.

Der Volksgarten als Ausgangspunkt

An der Ecke Vorgebirgsstraße/Volksgartenstraße startet die Route. Sie führt aber nicht in den Volksgarten hinein, denn dort würde man Richtung Innerer Grüngürtel laufen. Stattdessen geht es auf der Vorgebirgsstraße Richtung Zollstock ein Stück an der Straße entlang, was aufgrund des breiten Bürgersteigs aber ohne große Hindernisse zu bewältigen ist. Nach ca. 700 Metern erreicht man den Eingang zum Vorgebirgspark auf der linken Seite. Auf asphaltiertem Weg mit nur wenigen Steigungen führt die Strecke einmal durch den gesamten Park, vorbei an Spielplätzen und Hundeauslaufwiesen bis zum Raderthalgürtel. Eine Unterführung leitet unter die Hauptstraße durch. Zunächst führt der Weg durch eine vergleichsweise schmale Grünfläche, vorbei an der Europaschule und dem Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst, bis die einzige, anstrengende Steigung wartet: die Brücke über die Militärringstraße.

Raus aus der Stadt, rein in den Grüngürtel

Die Anstrengung der Brückenüberquerung wird schnell belohnt mit der Weite und der Ruhe des Äußeren Grüngürtels. Hier lohnt es sich vor allem im Sommer zu laufen, da die dichten Bäume Schatten spenden. Die Waldwege sind angenehm und bieten eine Abwechslung zum Asphalt. Hinter der Brücke geht es direkt nach rechts, wo man für ca. einen Kilometer die ebene Strecke genießen kann. Dann erscheint ein Parkplatz. Wer hier links einbiegt, erblickt nach wenigen Metern bereits die ersten Aussichten auf den Kalscheurer Weiher. Diesen kann man nun umrunden, bevor die Strecke wieder zurückführt.

Einmal zurück, bitte

Wer mag, läuft nach der Weiher-Umrundung die exakte Strecke wieder zurück, besonders im Vorgebirgspark gibt es aber noch einige Wege, die noch etwas Abwechslung in die Laufrunde bringen.

Am Volksgarten endet die ca. 10 Kilometer lange Strecke. Der Volksgarten lässt sich gut für einen Cool-Down oder Dehnübungen nutzen. Oder man gönnt sich im Hellers Biergarten ein erfrischendes Kaltgetränk.

Strecken-Fakten

  • Länge: ca. 10 km
  • Boden: Asphaltstrecke und Waldboden
  • Sonne/Schatten: im Äußeren Grüngürtel schattig, ansonsten sonnig
  • Beleuchtung: keine Beleuchtung
  • Belebtheit: Besonders unter der Woche ist die Strecke nicht zu belebt.
  • Wasserspender: keine
Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige