X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Digitalisierung - Das Öl im Firmengetriebe

Anzeige
- Anzeige -

Digitalisierung: Das Öl im Firmengetriebe

Weniger Aufwand und bessere Kundenzufriedenheit

Jeder Manager kennt diese Herausforderung: Aufwand reduzieren und Zuverlässigkeit erhöhen. Aufwand und Fehler kosten Zeit und binden Ressourcen – Zeit und Kraft, die viel besser zugunsten von Produkten und in die Zufriedenheit der Kunden investiert wären. Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind in hart umkämpften Märkten nicht einfach nur wünschenswert, sondern erfolgsbestimmend.

„Das Faszinierende an der Digitalisierung ist für uns nicht die Technik“, erklärt Georg Ruppert, Geschäftsführer der auf IT-Lösungen spezialisierten Beratungsfirma digitisation GmbH mit Sitz in Köln. „Erfolgreiche Firmen schaffen es, sich anspruchsvolle Ziele zu setzen und diese zügig zu erreichen. Das schaffen sie mit klugen Ideen und ehrgeizigen Mitarbeitern. Aber vor allem schaffen sie es, indem sie unnötigem Aufwand konsequent den Kampf ansagen.“

Talenten Raum geben

Die Verwirklichung kreativer Ideen gilt als die schönste Seite des Unternehmertums, in alteingesessenen Unternehmen genauso wie in jungen Start-ups. Doch der Firmenalltag wird unweigerlich auch geprägt von Routinearbeiten innerhalb jeder einzelnen Abteilung und ganz besonders in ihrem Zusammenspiel. Wie gut oder schlecht das funktioniert, hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Gesamterfolg.

„Wenn Menschen hinter dem Stichwort ‚Digitalisierung‘ Rationalisierung oder sogar den Verlust von Arbeitsplätzen vermuten, dann geht das völlig am Kern der Sache vorbei“, betont Geschäftsführer-Kollege Guido Breunung. Der Kampf um qualifizierten Nachwuchs mache unmissverständlich deutlich, wie wertvoll der Mensch im Gefüge einer Firma sei. „Ziel einer erfolgreichen Firma wird es immer sein, den speziellen Talenten und auch der sozialen Kompetenz der Mitarbeiter Raum zu geben. Das geschieht nicht durch das Festhalten an veralteten Gewohnheiten, sondern durch die Entlastung der Mitarbeiter von unnötigem Aufwand. Die Digitalisierung ist damit kein Jobkiller, sondern vielmehr das Öl im Firmengetriebe.“

„Wenn Menschen hinter dem Stichwort ‚Digitalisierung‘ Rationalisierung oder sogar den Verlust von Arbeitsplätzen vermuten, dann geht das völlig am Kern der Sache vorbei.“

Erfahrung zählt

Auch bei der Umstellung von gewohnten Vorgehensweisen auf digitalisierte Prozesse ist Aufwand im Spiel, der gering gehalten sein will. Deshalb hat sich die digitisation GmbH darauf spezialisiert, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen bei der Erschließung von Digitalisierungsvorteilen zu unterstützen. „Das reicht von der Ist-Analyse und strategischen Ausrichtung bis hin zur Implementierung und Schulung der Mitarbeiter“, erläutert Mike Gahn. „Die Erfahrung zeigt, dass die Einbindung der Mitarbeiter nicht nur als ein Zeichen von Wertschätzung verstanden wird, sondern in aller Regel auch wertvolle Gedanken und Ideen liefert.“

Wie seine Kollegen ist Mike Gahn erfolgreicher Unternehmer und war viele Jahre im Informations- und Kommunikationstechnik-Ausschuss der IHK Köln tätig. Als Vizepräsident der IHK Köln ist er für den Themenbereich Digitalisierung zuständig, seit über zehn Jahren als Mitglied des IKT-Ausschusses der DIHK Berlin auf Bundesebene im Thema Digitalisierung aktiv. Unterstützt werden die drei Geschäftsführer von einem wachsenden Team von Junior- und Seniorberatern mit unterschiedlichen Qualifikationen und Branchenkenntnissen.

Ziel: Erlebbarer Nutzen

Das Leitungsteam der digitisation GmbH ist sich einig: In der Beratung steht nicht die Technik im Fokus, sondern die Nachhaltigkeit von Geschäftsmodellen für das Unternehmen und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gahn: „Es ist immer wieder schön zu sehen, dass der Nutzen der Digitalisierung von einem unserer Kunden ganz praktisch erlebt und geschätzt wird. Konkrete Anhaltspunkte, welche Vorteile das sein können, ergeben sich in aller Regel bereits aus einem ersten, völlig unverbindlichen Gespräch.“

Text: Thomas Reinert

digitisation GmbH
IT-Beratung und -unterstützung

Eupener Straße 165
50933 Köln
www.digitisation.de
kontakt@digitisation.de
Tel: 0221 2926 5328

Geschäftsführer:
Guido Breunung
Mike Gahn
Georg Ruppert

Portfolio:
IT-Strategie
IT-Konzeption und Implementierung
Veränderungs-Management

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige