X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Buchtipp

Anzeige

Lust am Laufen – startklar in 42 Schritten

„Laufen ist langweilig", meinen viele und sind abgeschreckt von der Vorstellung, kilometerweise einen Fuß vor den anderen zu setzen.

Wer jedoch den Einstieg geschafft hat, der hat schnell Blut geleckt. Immer weiter oder immer schneller – für viele Läufer das Ziel des Workouts. Doch auch Sportler, die mit Leidenschaft laufen, kennen das Gefühl der Resignation, der Antriebslosigkeit und Lustlosigkeit. Immer die gleiche Strecke zu laufen – ohne konkretes Ziel – kann langweilen und demotivieren.

Der Autor des Buches „Lust am Laufen – startklar in 42 Schritten“, Rainer Ningel, Professor für Interventionslehre in der Sozialen Arbeit im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz, ist selber leidenschaftlicher Läufer und kennt diese Probleme. Ein Mal im Jahr setzt er sich das Ziel, einen Marathon zu laufen. Dafür benötigt er vor allem eines: Motivation.

In seinem Buch beschreibt er Kilometer für Kilometer, sinnbildlich in 42 Kapiteln, die Vorbereitungen für einen solchen Lauf. Persönliche Erfahrungen sowie Empfindungen anderer Läufer schildern nicht zu knapp authentische, (selbst-) ironische und beeindruckende Erlebnisse. Kleine Interviews und Anekdoten, bei denen man mitlacht und mitleidet, helfen, sich selber wieder zu erkennen und das Gelesene umzusetzen. Das Buch liefert dabei auch viele Tipps für den Umgang mit Körper und Psyche bei dieser anspruchsvollen Zielsetzung.

Ein Buch, das sowohl für Laufanfänger als auch erfahrenen Läufern geeignet ist und wertvolle Tipps für den nächsten Lauf bereit hält.

„Lust am Laufen – startklar in 42 Schritten”
Prof. Dr. Rainer Ningel
219 Seiten, 23 x 15,2 cm
ISBN: 978-3941297258
Preis: 12,95 €
Erschienen im Sportwelt Verlag

Text: Louise Fiedel

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige