X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

10 Indoor-Tipps für Familien

Anzeige

Schlechtes Wetter? 10 Indoor-Aktivitäten für Familien in Köln und Umgebung

Regenwetter, kalte Temperaturen oder einfach der Wunsch nach einem abwechslungsreichen Familienausflug – es gibt viele Gründe, sich auf die Suche nach spannenden Indoor-Aktivitäten zu machen. Dabei ist es gar nicht so einfach, einen Ort zu finden, der sowohl für die Kleinen als auch für die Großen attraktiv ist. Die Redaktion von Koeln-Magazin.de stellt 10 Indoor-Aktivitäten für Familien vor, die garantiert für Spaß und Abwechslung sorgen.

1. Lernen und Bewegen im Sport- und Olympiamuseum

Das Deutsche Sport und Olympia Museum ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Kein Wunder, denn selten ist ein Museum so interaktiv, spannend und lehrreich zugleich. Hier können sich die Kinder in verschiedenen Sportarten austoben, aber auch etwas über die Geschichte der Olympischen Spiele und die Entwicklung verschiedener Sportarten lernen. Und wer danach noch nicht genug hat, findet im Rheinauhafen zahlreiche weitere Ausflugsziele in fußläufiger Entfernung.

Deutsches Sport & Olympia Museum, Im Zollhafen 1, 50678 Köln, www.sportmuseum.de

Besonders geeignet für: Kinder ab 6 Jahren
Besonders beliebt: Die Fußballfelder auf dem Dach des Museums

2. Meeresbewohner besuchen im Aquarium

Bei schlechtem Wetter ist der Zoo nicht gerade das beliebteste Ausflugsziel. Anders sieht es im Aquarium aus. Hier kann man bei warmen Temperaturen die Vielfalt unserer Meeresbewohner bestaunen oder im Obergeschoss Insekten aus nächster Nähe beobachten. Und wer doch noch einen Abstecher in den Zoo machen möchte - kein Problem. Denn die Tageskarte gilt auch als Eintrittskarte für den Zoo.

Kölner Zoo & Aquarium, Riehler Str. 173, 50735 Köln, www.koelnerzoo.de

Besonders geeignet für: Kinder aller Altersgruppen
Besonders beliebt: „Nemo“, der Clownfisch, begeistert immer wieder Jung und Alt.

3. Klettern und Bouldern im Stuntwerk

In Köln-Mülheim auf dem Gelände des Carlswerks bietet das Stuntwerk die Möglichkeit, verschiedenste Sportarten auszuprobieren und sich dabei richtig auszutoben. Bouldern, Parcours, Fitness und Yoga stehen auf dem Programm. Für Kinder gibt es einen großen Bereich, in dem schon die Kleinsten Spaß am Klettern entwickeln, während die Größeren die verschiedenen Schwierigkeitsgrade beim Bouldern ausprobieren. Da hier sowohl Kinder als auch Erwachsene trainieren, ist das Stuntwerk ein Ort für die ganze Familie.

Stuntwerk Köln Mülheim, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln, www.stuntwerk-koeln-muelheim.de

Besonders geeignet für: Kinder, die Spaß an Bewegung und Klettern haben
Besonders beliebt: Freies Spiel beim Baumhaus im Kinderbereich

4. In andere Welten tauchen in der Stadtteilbibliothek

Auch wenn die Zentralbibliothek am Neumarkt derzeit saniert wird, gibt es in Köln noch elf wunderbare Stadtteilbibliotheken. Ob in Rodenkirchen, Porz, Nippes, Kalk oder in der Südstadt: Die Bibliotheken bieten Kindern und Erwachsenen einen Rückzugsort, bei dem sie in Ruhe in die Welt der Bücher eintauchen können. Dazu laden ein großes Literatur-Angebot sowie gemütliche Leseecken oder Spielteppiche ein. Für Kinder gibt es einen kostenlosen Bibliotheksausweis, mit dem sie bis zu 15 Bücher ausleihen können.

Stadtteilbibliotheken in Köln, www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/stadtbibliothek

Besonders geeignet für: Kinder jeden Alters
Besonders beliebt: Die Bibliothek der Dinge - hier kann man zum Beispiel Instrumente, Outdoor-Spiele oder kleine Programmierroboter ausleihen.

5. Gemeinsam malen

Viele Eltern kennen das: Kinder malen so viel und gerne, dass sich Zuhause schon die Meisterwerke stapeln. Kein Wunder, dass Malkurse daher besonders gut bei Kindern ankommen. Verschiedene Anbieter, wie zum Beispiel ArtNight, bieten Kurse an, bei denen Kinder und Erwachsene Seite an Seite Kunstwerke auf eine Leinwand zaubern. Eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und dabei noch etwas Künstlerisches zu erschaffen.

Art Night, www.artnight.com/koeln

Besonders geeignet für: Kinder ab 5 Jahren
Besonders beliebt: Bunte Tier-Motive als Vorlage

6. Auspowern im Jump House

Sportliche Familien kommen im Jump House auf ihre Kosten. Während sich die einen auf der großen Trampolinanlage austoben, können die anderen den Hindernisparcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden bezwingen oder in der Ninja Race Arena Punkte sammeln. Zur gemeinsamen Pause treffen sich alle im Bistro und lassen den Tag bei Pizza, Kaffee oder Slush-Eis ausklingen.

Jump House Köln, Köhlstraße 10, 50827 Köln, www.jumphouse.de/koeln

Besonders geeignet für: Kinder ab 6 Jahren
Besonders beliebt: Beim Video-Jump springt man auf einem Trampolin und wird gleichzeitig auf einem großen Bildschirm zum virtuellen Actionhelden.

7. Kaffee und Kuchen im Halli Galli

Mit Kindern ins Café zu gehen, kann manchmal eine Herausforderung sein. Nicht so im Halli Galli in der Mozartstraße, denn im Eltern-Kind-Café können die Kleinen toben und spielen, während die Erwachsenen einen leckeren Kaffee trinken. Zugegeben, in dem gemütlichen Café wird es schnell laut und voll - Kinder eben. Belohnt wird man dafür mit frischen Mittagsgerichten, Kuchen und Snacks, die nicht nur Kinder glücklich machen.

Café Halli Galli, Mozartstraße 39, 50674 Köln, www.cafe-halligalli.de

Besonders geeignet für: Kinder unter 4 Jahren
Besonders beliebt: Das kleine Bällebad ist der All-Time-Klassiker

8. Ein Gefühl von Winterurlaub im Alpenpark Neuss

Pistenspaß ist auch in der Nähe von Köln möglich. Der Alpenpark Neuss bietet mit einer 300 Meter langen künstlichen Indoor-Piste die Möglichkeit, in die Welt des Ski- oder Snowboardfahrens einzutauchen, ohne gleich einen aufwendigen und teuren Familienurlaub planen zu müssen. Wer sich auf Skiern oder Snowboard nicht so wohl fühlt, aber trotzdem ein bisschen Winterfeeling mit nach Hause nehmen möchte, bucht eine Stunde Rodelspaß. Mit Schlitten oder Reifen geht es auf zwei abgetrennten, kleineren Pisten hinunter. Aus der ursprünglichen Skihalle ist mittlerweile ein richtiger Freizeitpark geworden. Auf dem 150.000 m² großen Gelände befinden sich neben der Skihalle noch weitere Attraktionen.

Alpenpark Neuss, An der Skihalle 1, 41472 Neuss, www.alpenpark-neuss.de

Besonders geeignet für: Kinder ab 6 Jahren, für die Rodelbahn ab 3 Jahren
Besonders beliebt: Zum ersten Mal mit Ski oder Snowboard die große Piste hinunterfahren.

9. In den Indoor-Spielplätzen austoben

Indoor-Spielplätze sind nicht bei allen Erwachsenen beliebt, denn oft ist der Lärmpegel hoch und das Licht in der Halle eher ungemütlich. Trotzdem schafft es diese Attraktion in unsere Top 10, denn wer außerhalb der Stoßzeiten bucht, kann dort auch einen schönen Tag verbringen. Leos Abenteuerland in Pulheim öffnet meist schon um 9 oder 10 Uhr, so dass unter der Woche viel Platz ist - ideal für einen Ausflug, wenn Kita oder Schule geschlossen haben. Auch das Silly Billy in Lövenich ist ein beliebtes Ausflugsziel und eignet sich besonders für Kita-Kinder, da es etwas übersichtlicher ist.

Leos Abenteuerpark, Siemensstraße 2a, 50259 Pulheim, www.leosabenteuerpark.de

Silly Billy Indoor Spielpark, Ottostraße 14, 50859 Köln, www.silly-billy.org

Besonders geeignet für: Kinder von 2-10 Jahren
Besonders beliebt: die riesigen Klettergerüste mit Rutschen

10. Sportarten ausprobieren im Sportcenter Kautz

Das Sportcenter Kautz in Sülz an der Grenze zu Zollstock ist Eltern von fußballbegeisterten Kindern wahrscheinlich schon bekannt, denn hier gibt es Indoor-Fußballplätze, die besonders gerne für Kindergeburtstage gemietet werden. Aber das Sportzentrum hat noch viel mehr zu bieten: Die Indoor-Trampolinhalle ist vor allem bei Kindern sehr beliebt. Wer gerne Rückschlagsportarten ausprobiert, kann einen Platz für Squash, Badminton, Tennis oder Tischtennis buchen – ideal, um mit der ganzen Familie neue Sportarten auszuprobieren.

Sportcenter Kautz, Rhöndorfer Str. 10-13, 50939 Köln, www.sportcenter-kautz.de

Besonders geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Besonders beliebt: Trampolin-Spaß auf 450m²

Text: Karima Konradt

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige