X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Jump House Köln

Anzeige

Trampolin-Spaß für Groß und Klein

Das Gewerbegebiet in Ossendorf ist mit Sicherheit vielen bekannt – denn wer linksrheinisch Sperrmüll entsorgen möchte oder neue Möbel kauft, landet häufig am Butzweilerhof in Köln-Ossendorf. Nur wenige Minuten davon entfernt, in der Köhlstraße, lädt das 2016 eröffnete Jump House auf 3800 qm2 zum Sprungerlebnis ein.

Mehr als nur ein Trampolinpark

Wer das Jump House besucht, merkt schnell, dass man hier viel Zeit verbringen kann. Auf dem Hauptfeld stehen 52 Trampoline zum freien Springen bereit – Wände inklusive. Wer sich genug eingesprungen hat, kann sich an den anderen Stationen ausprobieren: Es gibt Trampoline mit Basketballkörben, Trampoline mit Sprungmöglichkeit in ein großes Kissen, Trampoline mit einem rotierenden Balken, dem man ausweichen muss und eine Trampolin-Fläche zum Dodgeball spielen. Besonders beliebt sind die beiden Video-Trampoline: Mit Hilfe von Virtual Reality (VR) werden die Spieler:innen zu ihrer eigenen Spielfigur. Während sie auf dem Trampolin springen, sehen sie sich als Figur auf dem Bildschirm und können zwischen vielen verschiedenen Spielen wählen. Mit all diesen Attraktionen macht das Jump House seinem Namen alle Ehre und Kinder und Erwachsene können Bewegung mit Spaß verbinden.

Neben den Trampolin-Attraktionen kommen vor allem ältere Kinder und Erwachsene bei den verschiedenen Parcours-Möglichkeiten auf ihre Kosten. Solche Hindernisse kennen viele wahrscheinlich aus der TV-Show „Ninja Warrior“ – im Jump House können sie nun selbst Geschick, Schnelligkeit, Balance und Kraft testen. Dafür steht ein abwechslungsreicher Parcours mit drei Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Und auf der 500 Quadratmeter großen Ninja Race Area können Besucher:innen in 14 verschiedenen Elementen durch Klettern, Springen, Hangeln sowie Geschwindigkeit Punkte auf einem Chiparmband sammeln.

Was man vor dem Besuch wissen sollte

So ein Ausflug hat seinen Preis: Besucher:innen können zwischen 60, 90 und 120 Minuten Sprungzeit wählen. 60 Minuten kosten bei Buchung vor Ort 17,90 Euro (Stand Februar 2024) – kein preiswertes Vergnügen, wenn man einen Familienausflug dorthin plant. Denn eine Ermäßigung für Kinder gibt es leider nicht. Wer vorab online bucht, kann allerdings ein wenig sparen.

Spezielle Jump House-Socken für 3,50 Euro müssen aus Sicherheitsgründen einmalig gekauft und während der Sprungzeit getragen werden. Apropos Sicherheit: Vor jedem Sprung werden die Sicherheitsmaßnahmen erklärt und das Personal achtet darauf, dass sie auch eingehalten werden.

Die Altersempfehlung für das Jump House liegt bei 6 Jahren aufwärts. Aber auch 4-5jährige Kinder dürfen springen, wenn die Begleitperson ebenfalls ein Sprungticket bucht und ständig beim Kind ist. Da bei den Parcours-Attraktionen jedoch eine Mindestgröße von 1,20 Meter vorgegeben ist, können die Kleinen nicht alle Bereiche nutzen. Für Kinder von 2 bis 6 Jahren wird dafür jeden Samstag und Sonntag von 9-10 Uhr der Mini-Jump angeboten. Hier sammeln kleinere Kinder erste Trampolinerfahrung in Begleitung eines Erwachsenen. Eine Stunde Mini-Jump kostet für Kind und Begleitung dann auch nur 12,80 Euro.

Das Jump House erinnert vom Ambiente her ein wenig an einen klassischen Indoor-Spielplatz, hebt sich aber durch seine abwechslungsreichen und sportlichen Attraktionen von anderen Indoor-Hallen ab.

Die große Halle mit vielen Kindern sorgt natürlich für eine entsprechende Geräuschkulisse. Vor allem an Wochenenden kann es hier sehr voll werden. Dann heißt es auch mal Anstehen an den Attraktionen. Und vor allem auch pünktlich vor Ort sein, um keine wertvolle Sprungzeit zu verlieren.

Den Gastronomie-Bereich kann man auch ohne Jump-Ticket frei besuchen, Hier sieht man oft Erwachsene beim Kaffeetrinken, während die Kinder jumpen. Oder auch hungrige Kinder, die nach dem Springen glücklich ihre Pizza, Pommes oder ihr Slush-Eis genießen.

Praktische Infos

Jump House Köln
Köhlstraße 10
50827 Köln
Tel. (Support): 040 540 70 12
info-koeln@jumphouse.de
www.jumphouse.de/koeln

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen, Dienstag bis Donnerstag 14:00 bis 19:00 Uhr, Freitag 14:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag 10:00 bis 19:00 Uhr

Preise:
60 min. Sprungzeit: 16,90 Euro/Vor-Ort-Preis: 17,90 Euro
90 min. Sprungzeit: 22,90 Euro/ Vor-Ort-Preis: 23,90 Euro
120 min. Sprungzeit: 27,90 Euro, Vor-Ort-Preis: 28,90 Euro

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige