X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Euro 2024 in Köln

Anzeige

Die Euro 2024 in Köln: Praktische Infos im Überblick

Bis zum 14. Juli versetzt die Euro 2024 das ganze Land in Fußballfieber. Und Köln als einer von zehn Austragungsorten bietet neben den Live-Spielen auch jede Menge Programm.

Fußballspiele in Köln

In Köln werden fünf Spiele ausgetragen:

  • Samstag, 15. Juni, 15:00 Uhr, Vorrunde Gruppe A: Ungarn gegen  Schweiz
  • Mittwoch, 19. Juni, 21:00 Uhr, Vorrunde Gruppe A: Schottland gegen Schweiz
  • Samstag, 22. Juni, 21:00 Uhr, Vorrunde Gruppe E: Belgien gegen Rumänien
  • Dienstag, 25. Juni, 21:00 Uhr, Vorrunde Gruppe C: England gegen Slowenien
  • Sonntag, 30. Juni, Achtelfinale 1B gegen 3 A/D/E/F

Public Viewing in Köln

Gemeinsam Fußball erleben, gemeinsam feiern und die Lieblingsmannschaft anfeuern – dafür hat Köln mehrere Public Viewing Plätze eingerichtet. Diese befinden sich am Tanzbrunnen, am Heumarkt, am Konrad-Adenauer-Ufer, an der Galopprennbahn, im Rheinauhafen und in der Wachsfabrik. Auf dem Heumarkt werden alle EM-Spiele auf drei Leinwänden übertragen.

Genaue Infos, welche Spiele an welchen Public Viewing-Orten übertragen werden, gibt es hier: www.koeln.de/em-2024

Kneipenfußball

Natürlich wird die Euro 2024 auch in vielen Bars, Biergärten und Kneipen übertragen. Wer mit einer größeren Gruppe unterwegs ist, sollte sich vorher informieren, ob eine Reservierung möglich ist. Hier sind ein paar Inspirationen für gemeinsames Fußball-Gucken:

Der Biergarten am Aachener Weiher zeigt alle Spiele der EM auf zwei Leinwänden und 14 Monitoren. Eine Reservierung ist nicht möglich, hier sollte man sich frühestmöglich gute Plätze sichern.

Auch das Bumann & Sohn in Ehrenfeld überträgt alle Spiele sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Bei den Deutschland-Spielen und bei den K.O.-Spielen können Tische für bis zu 5 Personen reserviert werden. Die Reservierung ist nur in Verbindung mit dem Kauf eines Pittermännchens (10 Liter Gaffel Kölsch) möglich. Es gibt auch immer Tische, die nicht reserviert werden können, hier gilt freie Platzwahl.

Das Lotta in der Südstadt zeigt in der Woche alle Spiele ab 18 Uhr und am Wochenende ab 15 Uhr. Im Lotta wird ein Statement gegen Nationalismus beim Fußball gesetzt: Die Nationalhymnen werden nicht abgespielt und im Laden sind keine Nationalflaggen erwünscht.

Das Gaffel am Dom überträgt alle Spiele. Im Innenbereich kann reserviert werden, für den Außenbereich und die Stehtische ist keine Reservierung möglich.

Wer im Belgischen Viertel die Spiele schauen möchte, kann zum Beispie beim Zum goldenen Schuss einkehren. Hier werden alle Spiele übertragen und die Bar hat in der Zeit der Euro 2024 fast immer ab 14 Uhr geöffnet.

In Kalk bietet der Brauwelt Biergarten mit 28 Quadratmeter LED-Leinwand ein besonderes Fußball-Erlebnis. Alle Spiele werden hier übertragen, darüber hinaus wird an den Wochenenden ein buntes Rahmenprogramm mit Konzerten, Tanzkursen und Workshops angeboten.

Der Palmengarten-Biergarten in Mülheim hat für die Europameisterschaft einen separaten EM-Biergarten eingerichtet. Hier hat man beste Sicht auf die Bildschirme und für die Kinder gibt es in der Nähe einen Spielplatz.

EM-Konzerte

Das „Public Viewing für alle“ findet zu allen Spielen der deutschen Nationalmannschaft im Tanzbrunnen statt, wo bis zu 12.500 Fans Platz haben. Und da es in Köln auch immer um das kölsche Lebensgefühl geht, sind drei der bekanntesten lokalen Bands mit an Bord und stimmen die Fans mit ihren Auftritten auf die Spiele ein: Den Anfang macht am Freitag, 14. Juni 2024, vor dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland die Band „Cat Ballou“. Vor dem zweiten Gruppenspiel der DFB-Elf gegen Ungarn treten am Mittwoch, 19. Juni 2024, die „Höhner“ in Köln-Deutz auf und zum Abschluss der Vorrunde heizen „Kasalla“ den Fans am Sonntag, 23. Juni 2024, vor dem abschließenden Gruppenspiel Deutschland gegen die Schweiz ein.

Fan-Embassy bietet Infos und Austausch

Während der Fußball-EM in Köln wird in der Zeit vom 14. Juni bis 30. Juni 2024 auf dem Kurt-Hackenberg-Platz / Am Hof eine Fan-Embassy eingerichtet, die täglich in der Zeit von 14 bis 20 Uhr besetzt ist. Die Fan-Botschaft mit zwei offenen Zelten und Sitzgelegenheiten im Außenbereich ermöglicht einen offenen Austausch zwischen den Fans. Zudem stehen dort Toiletten, Trinkwasser und Sonnencreme kostenlos zur Verfügung. Um die Fans zudem bestmöglich zu unterstützen, sind neben dem Kölner Fanprojekt und Streetworker:innen der Stadt Köln rund um die Spiele ihrer Nationalmannschaften auch die Fanvertretungen von Schottland, England, Belgien und Rumänien vor Ort.

Edelgard mobil verstärkt im Einsatz

Um im Rahmen der Europameisterschaft einem möglichen Anstieg von Belästigungen und sexualisierter Gewalt insbesondere gegen Frauen und Mädchen entgegenzuwirken, wird Edelgard mobil ebenfalls in der Fan-Embassy im Einsatz sein. Die Einsatzzeiten sind von Freitag, 14. Juni, bis Mittwoch, 26. Juni 2024, jeweils von 19 bis 24 Uhr. Am Samstag, 29. Juni, und Sonntag, 30. Juni 2024, von 18 bis 24 Uhr. Ab Freitag, 5. Juli 2024, ist Edelgard an Spieltagen der deutschen Mannschaft von 18 bis 24 Uhr vor Ort. Auch im Vorfeld des Turniers wird die vorhandene Expertise der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“ für die Schulung und Sensibilisierung von Volunteers genutzt.

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige