X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Summerstage - Karibisches Flair in Köln

Der Tanzbrunnen als Nabel des Latino-Sound

„La Chiva Gantiva“ auf der Bühne beim Summerstage 2012 (Foto: Saleschke/koeln-magazin.de)

„Ich hätte mir das Wetter nicht besser erträumen können“, so Moderator Francis Gay. Pünktlich zum Summerstage am vergangenen Samstag hatte sich über Köln die Sonne blicken lassen, als mehrere tausend Besucher am Tanzbrunnen zu Latino-Sounds feierten.

Am Samstag, den 23. Juni 2012 hieß es am Tanzbrunnen „A Fuego!“. Künstler aus Kuba, Kolumbien, Argentinien, Peru, Chile und Barcelona, sowie aus Deutschland heizten den Besuchern mit lateinamerikanischer Musik ein. Bands wie „La Chiva Gantiva“, die „Chupacabras“ und der Künstler Elito Revé sorgten dabei für den richtigen Sound. Zwischen den Acts ertönten immer wieder Salsa-Rhythmen auf der Bühne am Brunnen und animierten die Besucher zum Salsa tanzen.

Die „Chupacabras“ bringen den "ChupaStylee" in die Rheinmetropole                                                (Foto: Saleschke/koeln-magazin.de)

Das musikalische Programm wurde durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das sich abseits der Bühne abspielte vervollständigt. Ob mexikanische Taschen, Ponchos, afrikanische Stoffe, orientalischer Schmuck oder kleine Muschelringe, die farbenfroh gestalteten Verkaufsstände des Summerstage-Marktes boten Waren und kulinarische Spezialitäten aus aller Welt an. Körperlich aktiv werden konnte man beispielsweise beim Capoeira-Workshop des „Capoeira Mineira Vereins“. Dazu hatte man Gelegenheit, diesen bei ihrer gemeinsamen Performance zuzuschauen. Die kleinsten Besucher vergnügten sich auf dem Kinderspielplatz beim Kinderschminken, Trommeln oder Spielen.

 

Der „Capoeira Mineira Verein“ zeigt brasilianische Kampfkunst                                                           (Foto: Saleschke/koeln-magazin.de)

Highlight und Abschluss vom Festival-Tag war der Auftritt der Band „Che Sudaka“. Die sechs Musiker stammen aus Argentinien und Kolumbien, leben aber seit vielen Jahren in Barcelona. Ihre Karriere begann auf den Straßen der spanischen Metropole. Ihrem Ruf, eine verrückte Live-Band zu sein, haben sie alle Ehre gemacht. Das Publikum ging für sie in die Hocke, um nur Sekunden später wieder mit den Musikern zu tanzen und zu singen.

Fazit der Redaktion von Koeln-Magazin.de
Summerstage ist ein Musik-Festival, das Generationen miteinander verbindet. Ob beim Tanzen, Bummeln, Probieren von Köstlichkeiten aus aller Welt oder beim Verweilen auf den Rasenflächen - für jeden wird etwas geboten. Fans von lateinamerikanischer Musik werden begeistert sein.

Cindy Saleschke

 

Anzeige

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige