X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Center Tree Festival in Köln

Eine Auszeit in der Großstadt

Vom 7. bis zum 9. Juni stand der Platz vor dem Schokoladenmuseum im Rheinauhafen ganz im Zeichen von Spiel und Geselligkeit. Denn das Center Tree Festival, das derzeit durch Europa tourt, war in Köln zu Gast und zog bei schönstem Wetter zahlreiche Besucher:innen an.

Hinter dem Event steht der Ferienparkbetreiber Center Parcs. Ziel der Veranstaltung war es, auch in der Stadt besondere Center Parcs-Erlebnisse zu schaffen. Und so konnten sich die Kölner:innen am Wochenende in gemütlicher Atmosphäre treffen und viele Aktivitäten kostenlos ausprobieren. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf den Themen Natur und Nachhaltigkeit.

Im Mittelpunkt des Festivals stand der „Baum des Lebens“: Der mehrere Meter hohe Holzbaum markierte das Zentrum des Geländes. Um ihn herum boten die Stände kreative Mitmach-Aktionen an: Trockenblumen binden und Keramiktassen bemalen waren sowohl bei großen als auch bei kleinen Besucher:innen sehr beliebt. Und auch der Upcycling-Workshop war stets gut besucht. An einer großen Malwand konnten Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder sich beim Kinderschminken in lustige Tiere verwandeln.

Auch für das freie Spiel war gesorgt: Der XXL-Kicker konnte mit bis zu acht Personen bespielt werden und brachte auch fremde Kinder und Gruppen zusammen. Zwei Boulebahnen und eine Holz-Tischtennisplatte sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkam. Und wer Hunger oder Durst hatte, wurde an den Food-Trucks fündig – vom Hotdog über Eis bis zum Kölsch war hier alles zu bekommen.

„Wir sind hierhergekommen, um uns und unseren Kindern eine kleine Auszeit von der Hektik des Alltags zu gönnen“, erzählt eine Familie aus Lindenthal. Und das ist ihnen auch gelungen, denn sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder hatten sichtlich Spaß an den gemeinsamen Aktivitäten.

Das Center Tree Festival zieht nun weiter ins niederländische Breda und dann nach Antwerpen in Belgien. In Köln hat es auf jeden Fall bei vielen Besucher:innen einen spürbaren Hauch von Urlaub hinterlassen.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige