X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Neu-Kollektion aus „Atelier Maria Lucas“

Kölner Modelabel bereit für Karneval 2025

In den Wochen nach Neujahr, die letzten Kerzen sind am Weihnachtsbaum erloschen und einige Dekorationen schon weggepackt, da darf der Gedanke an die laufende Kölner Karnevalssession 2025 in den Mittelpunkt rücken. Als Vorbereitung auf die „jecke“ Zeit hat das etablierte Modelabel „Atelier Maria Lucas“ aus dem Stadtteil Braunsfeld wieder eine eigene Karnevalskollektion designt. Bei einem Präsentationstermin mit dem TV-Moderator Guido Cantz und seiner Frau Kerstin wurden die Kostüme aus der Zeit von Königin Viktoria stilecht vorgeführt.

„London at Midnight“

Eine atmosphärische Straßenszenerie, bei der beide Protagonisten in Modellen aus der Manufaktur von Maria Lucas inszeniert sind, gibt ein Bild ab über die englische Metropole in der Mitte des 19. Jahrhunderts. „London at Midnight“ nennt sich daher die neue, von Hand gefertigte Karnevalslinie. Die Frauen trugen zu jener Zeit schmale, mit Spitze oder Rüschen verzierte Kleider, mit der Betonung nach hinten. Diese Facette wird fachmännisch „Cul de Paris“ (Pariser Hintern) genannt. Die Männer wählten zwischen Frack- und Gehrock-Varianten zu Rüschenhemd mit Biedermeier-Zylinder oder einem Bowler auf dem Kopf.

Klassische Eleganz

Maria Lucas und ihr Geschäftspartner Andre Lucas setzen für das aktuelle närrische Treiben auf satte und dunklere Farben. So wird das Schwarz mal mit Silber, mal mit Grüntönen oder mit einem Bordeaux-Rot kombiniert. Die Hommage an England und das Vereinigte Königreich, dessen Krone über ein großes Weltreich – das sogenannte Commonwealth – regierte, ist auch eine Verneigung der Designer vor historischer Kulturgeschichte. Denn Modetrends spiegeln immer auch gesellschaftliche Phänomene und Entwicklungen, deren geistiges Erbe unverwechselbare klassische Eleganz besitzt.

Text und Foto: Ariane Günther

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige