Stuzubi: Karrieremesse in Köln
Jugendliche, die eine Ausbildung oder ein Studium suchen, haben aktuell gute Berufsaussichten. Welche Möglichkeiten sich ihnen konkret bieten, erfahren Schüler:innen am Samstag, 7. September 2024, von 10 bis 16 Uhr auf der kostenfreien Karrieremesse Stuzubi in der XPOST in Köln.
Kaum jemals waren die beruflichen Chancen für Jugendliche nach dem Schulabschluss so vielfältig und erfolgversprechend wie jetzt. Trotzdem fällt es Schüler:innen oft schwer, sich nach dem Abitur oder Mittleren Abschluss zu orientieren. Die Karrieremesse Stuzubi soll hier zielgerichtet unterstützen.
Auf der Studien- und Ausbildungsmesse treffen Jugendliche und ihre Eltern mit Personalverantwortlichen und Azubis sowie Studierenden, Studienberater:innen und Lehrenden von Hochschulen und Universitäten zusammen. Auch Messebesucher:innen, die nach der Schule erst einmal uns Ausland gehen oder einen Freiwilligendienst absolvieren möchten, erhalten Beratung und Infos zu aktuellen Projekten. Dabei basiert die Messe auf einem umfassenden Konzept zur beruflichen Orientierung, das passgenaue Angebote ermöglicht und den persönlichen Austausch in den Mittelpunkt stellt.
An der Berufsorientierungsmesse beteiligen sich zahlreiche Hochschulen und Ausbildungsbetriebe aus Köln, NRW und ganz Deutschland. Mit dabei sind zum Beispiel die Rheinische Hochschule Köln, die ifs Internationale Filmschule Köln, die katholische Hochschule NRW, Ford Aus- und Weiterbildung, Bayer, die Stadt Köln, das Oberlandesgericht Köln, das Bundeskriminalamt Wiesbaden (BKA) und viele weitere Bildungseinrichtungen, Unternehmen und öffentliche Institutionen.
Kurzvorträge live auf der Bühne
Der Stuzubi Job SLAM ist ein Vortragsformat, bei dem Hochschulen und Unternehmen jeweils drei Minuten lang bei einem Battle ihre Studien- und Ausbildungsangebote vorstellen. Die Kurzvorträge finden live auf der Bühne jeweils mit identischem Vortragsprogramm um 10.30 Uhr, um 12.30 Uhr und um 14.30 Uhr und als Live-Stream online statt. Nach der Messe sind die Vorträge aus dem Job SLAM auf dem Stuzubi YouTube Kanal zu sehen.
Kostenfreies Webinar vor Messebeginn
Vor der Messe bereitet ein kostenfreies Webinar zur Berufsorientierung gezielt auf ihren Besuch auf der Stuzubi vor. Expertinnen und Experten geben den Jugendlichen Tipps, wie sie ihre persönlichen Stärken und Interessen herausfinden können. Die Teilnehmer:innen erhalten individuelle Infos zu Ausbildungs- und Studienangeboten der Messe und können sich allgemein zu allen Aspekten der Berufs- und Studienwahl beraten lassen. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Für die Stuzubi Köln findet das Webinar wenige Tage vor der Veranstaltung vor Ort statt, den Anmeldungslink bekommen die Teilnehmer:innen nach ihrer Registrierung für die Messe zugeschickt.
Stuzubi Orientierungstest
Der Orientierungstest soll den Jugendlichen dabei helfen, auf der Messe Ausbildungsbetriebe und Hochschulen mit individuell geeigneten Angeboten schnell und treffsicher zu finden. Der Berufswahltest zeigt den Jugendlichen in weniger als fünf Minuten über die Stuzubi Stellenbörse Studien- und Ausbildungsangebote an, die zu ihrem Persönlichkeitstyp passen. Über eine zusätzliche Filterfunktion sehen die Schüler:innen auf einen Blick, welche der für sie geeigneten Studiengänge und Ausbildungsberufe auf der Studien- und Ausbildungsmesse in Köln vorgestellt werden und können die entsprechenden Messestände gezielt besuchen.
Nach ihrer Registrierung zur Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi in Köln unter stuzubi.de/messen/koeln erhalten die Messebesucher:innen mit dem Gratis-Ticket per Mail automatisch das E-Paper des Messemagazins und den Messeplan.
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben: