X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Faszinierender Cirque Du Soleil mit „Varekai“ in Köln

Vorstellungen vom 13. Mai bis zum 06. Juni 2010 in Köln

 

In der Show Varekai treffen Musik, Akrobatik und Tanz aufeinander. Foto: Cirque Du Soleil

Es ist eine besondere Welt, eine magische Welt. Tief im Wald, in einem Traumwald. Dort spielt die Geschichte „Varekai“ des Cirque Du Soleil. Es ist ein Treffen von Musik, Tanz, Akrobatik und Artistik. Und das weltweit auf allerhöchstem Niveau.

Mit herkömmlichem Zirkus hat die Show Varekai nichts zu tun. Denn der kanadische Cirque Du Soleil ist der Trendsetter einer neuen Zirkusform. Hier treten keine Künstler nacheinander mit eigenen Programmen auf. Die Vorstellung ist eine in sich stimmige, geschlossene Vorstellung. Es wird eine durchgängige Geschichte erzählt. Und es werden Zirkuselemente wie Akrobatik mit Techniken der unterschiedlichsten Genres (zeitgenössischer Tanz, Musik, Performance etc.) miteinander verbunden.

Bei Varekai ist es die Geschichte von Ikarus der vom Himmel fällt. Und dann vielerlei erlebt.

Die ganze Vorstellung ist kurzweilig inszeniert. Tanz und Akrobatik sind detailliert und auf höchstem Niveau geplant. Den Akteuren wurden abenteuerliche Kostüme angelegt, die eine Augenweide für den Zuschauer sind. Für den Hörgenuss steht ein Live-Orchester zur Verfügung. Die Musik wurde eigens für die Vorstellung komponiert. Im Hintergrund agieren stimmgewaltig und witzig kostümiert eine Sängerin und ein Sänger.

Varekai entführt den Zuschauer in eine andere Welt. Eine atemberaubende Akrobatik, traumhafte Musik, ein faszinierendes Bühnenbild und die weltbesten Künstler lassen einen für mehr als zwei Stunden alle Sorgen des Alltags vergessen.

Am 12.05.2010 fand in Köln in dem vollbesetzten Zirkuszelt die Generalprobe statt. Das Publikum honorierte diese ungewöhnliche Vorstellung mit lang anhaltenden „Standing Ovations“.




13. Mai bis 06. Juni 2010
Im weißen Festzelt
Gummersbacher Straße/Ecke Straße des 17. Juni (gegenüber Odysseum / Polizeipräsidium)
50679 Köln

Vorstellungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag 20 Uhr (nicht am 1. Juni)
Freitag 16 Uhr und 20 Uhr (14. Mai nur 20 Uhr)
Samstag 16 Uhr und 20 Uhr
Sonntag 15 Uhr und 19 Uhr (6. Juni 13 Uhr und 17 Uhr)
Montag ist spielfrei.

Karten:
www.cirquedusoleil.com/de/shows/varekai/tickets/cologne.aspx

Eintrittspreise je nach Sitzgruppe. Unterschiedliche Wochenmitte- und Wochenend-Tarife
ab 41 Euro bis 196 Euro.
Ermäßigungen für Kinder von  3 bis 12 Jahren , Senioren und Studenten

<link http: www.cirquedusoleil.com de shows varekai tickets _blank external-link-new-window external link in new>Opens external link in new window… zum Video-Trailer Varekai des Cirque Du Soleil

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige