X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

100 vegane Gerichte – Neues Kochbuch im Kölner Verlag Hayit Medien

So schmeckt vegane Hausmannskost. Unkomplizierte Alltags-Rezepte aus regionalen Produkten

Melonensalat auf Blattspinat mit Zwiebelcrispies. Ein Rezept aus der Kölner Neuerscheinung "100 vegane Gerichte" (Foto: Hayit Medien)

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, weniger Fleisch oder überhaupt keine tierischen Produkte zu essen, sich gar vegan zu ernähren. Die Lebensmittel- und Gastrobranche hat bereits reagiert: Vegane Lebensmittel gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt. Gaststätten bieten neben vegetarischen Gerichten mittlerweile auch zunehmend vegane Varianten an und auch vegane Restaurants werden immer beliebter.

Doch lassen sich aus rein pflanzlichen Zutaten – also ohne Fleisch, Fisch, Milch, Eier oder Honig – auch wohlschmeckende Mahlzeiten zubereiten? Wer die Rezepte im neuen Kochbuch „100 vegane Gerichte“ ausprobiert, stellt fest: Es ist möglich. Und es geht oft ganz einfach.

Die beiden Autorinnen – die Wiener Ärztin Rosa Aspalter und die angehende Ärztin Anna Catany Ritter – haben für ihre Gerichte nicht einfach nur tierische Zutaten durch pflanzliche ersetzt, sondern ihre eigenen Rezeptkreationen entwickelt. Dabei legten sie besonderen Wert darauf, vor allem frische und regionale Produkte einzusetzen und den Eigengeschmack der Lebensmittel zu nutzen oder sogar noch zu betonen.

Das Kochbuch „100 vegane Gerichte“ richtet sich an Veganerinnen und Veganer, die gerne einfach und unkompliziert kochen, sich aber dennoch abwechslungsreich ernähren möchten. Aber auch für Einsteiger und diejenigen, die gerne nur einmal vegane Gerichte ausprobieren möchten, ist es ein hilfreicher Ratgeber. Mit Rezepten fürs Frühstück genauso wie für Hauptgerichte, für Salate und Suppen wie auch für Desserts und Getränke. 

Wissenswertes über typische Gewürze und besondere Zutaten sowie viele Tipps und Informationen auch zu Nährstoffen runden die Rezeptsammlung ab.

---

Rosa Aspalter, Anna Catany Ritter, „100 vegane Gerichte. So schmeckt vegane Hausmannskost. Köstliche und unkomplizierte Alltags-Rezepte aus regionalen Produkten. ", Hayit Köstlichkeiten, 144 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-87322-268-7, Hayit Verlag, Köln, 1. Auflage 2017

Das Kochbuch kann im Buchhandel, direkt beim <link https: shop.hayit.de shop external-link-new-window external link in new>Opens external link in new windowVerlag oder auch bei <link https: www.amazon.de exec obidos asin fernwedasinsi-21 external-link-new-window external link in new>Opens external link in new windowamazon bezogen werden. 

 

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige