Auch in diesem Jahr streiten wieder Schüler aus den sechsten Klassen in ganz Deutschland um den Sieg im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. Die traditionsreiche Aktion zur Leseförderung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten wurde 1959 ins Leben gerufen und zählt mit über 650.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den größten und populärsten Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler. Die jährliche Konkurrenz soll Kindern Spaß am Lesen vermitteln und das Interesse an Literatur wecken.
Nach den Ausscheidungen in rund 7600 Schulen im Bundesgebiet geht der Wettbewerb nun in die Bezirksrunde. Im Regierungsbezirk Köln lädt dazu wie jedes Jahr die Kölner Stadtbibliothek ein, der Austragungsort ist wieder die Zentralbibliothek am Neumarkt.
Dort lesen 14 Schülerinnen und Schüler aus selbst gewählten Kinder- und Jugendbüchern vor. Eine Jury entscheidet nach der Bewertung von Textverständnis, -gestaltung und Lesetechnik über die Platzierungen. Das Preisgericht setzt sich unter anderem aus Vertretern der Mayerschen Buchhandlungen und der Kinderzeitung „Känguru“ zusammen.
Der Vorlesewettbewerb will Kinder ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Die eigenständige Buchauswahl und das Vorbereiten einer Textstelle sollen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Lektüre motivieren, Einblicke in die Vielfalt der aktuellen und klassischen Kinder- und Jugendliteratur vermitteln und zum gegenseitigen Zuhören sensibilisieren.
Bei der Leseförderungsaktion machen Kinder die Erfahrung, dass Bücher zwischen Spannung, Unterhaltung und Information viele Facetten bieten und neue Horizonte eröffnen.
Montag, 12. April 2010, 15 Uhr
Zentralbibliothek am Neumarkt
Josef-Haubrich-Hof 1
Köln-Innenstadt





