X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Aber bitte mit Butter

Irisch Kochen mit TV-Koch Horst Lichter

Das Ehepaar Klöckner aus Pulheim-Stommeln hatte einen Kerrygold-Kochkurs mit Horst Lichter gewonnen

Bei Horst Lichter, dem Koch mit dem Schnäuzer, geht's gern deftig zu. So auch am Freitag in der Kölner Kochschule "Vintage", wo er gemeinsam mit dem irischen Koch John Kivlehan und 10 Hobbyköchen ein üppiges Drei-Gänge Menü zauberte. "Ich bin Koch, um Menschen an einen Tisch zu bringen und weil ich gerne gut esse. Für Freunde koche ich am liebsten", verriet der freundliche Koch mit dem Zwirbelbart.

Die 10 Hobbyköche und ihre Begleiter verfolgten mit eigenen Augen, wie die Spitzenköche Horst Lichter (47) und John Kivlehan (50) ihr irisches Menü zubereiteten und konnten sogar selber den Kochlöffel schwingen. Berührungsängste kennen die zwei Spitzenköche ganz offensichtlich nicht. So mischte sich Horst Lichter gleich ganz unbefangen unter die Gäste, sprach den einen oder anderen an und bezog ihn ein in die Küchenarbeit. Er zeigte ihnen, dass die Küche der grünen Insel durchaus einiges zu bieten hat.

Als erster Gang wurde eine irische Fischsuppe (irisch: Fish Chowder) mit Muscheln und Shrimps zubereitet, gefolgt von Lammrückenfilet in Rosmarin-Thymian-Balsamico-Soße an Kartoffelgratin und Pürree aus gelben Steckrüben (irisch: Turnips), die als typisches Gemüse aus Irland gelten. Zum krönenden Abschluss gab es die bekannte Schicht-Süßspeise Trifle, mit irischem Baileys und frischen Beeren verfeinert.

Bisher war der TV-Koch selbst noch nicht in Irland, sein großer Wunsch sei es jedoch, einmal mit seinem Oldtimer durch die wiesenumsäumten Straßen zu fahren und abends in einer Hütte vorm Kamin zu entspannen. Über Weihnachten fährt der Rheinländer aber erst mal in den Winterurlaub. Mit seiner Frau Nada (37) und einem befreundeten Pärchen hat er ein kleines Häuschen in Tirol gemietet. "Im Schnee spazieren gehen, die Christmette besuchen, lecker essen – davon habe ich schon immer geträumt", so Lichter.

Judy Muhawi

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige