X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Ameisenbär-Trio im Kölner Zoo ist komplett

Neuzugang Dolores zeigt sich zum ersten Mal den Zoobesuchern

Die Ameisenbär-Dame Dolores ist neu im Kölner Zoo

Die Ameisenbär-Dame Dolores ist neu im Kölner Zoo (Foto: Walter/Hayit Medien)

Der Kölner Zoo hat einen weiteren Neuzugang. Neben Ameisenbär-Dame Guapa und ihrem Gefährten Yavi, der im November in den Zoo kam, ist nun auch Dolores eingezogen. Bereits seit dem 7. Februar lebt sie im Ameisenbärenhaus des Tierparks. Mit ihrem Gewicht von 48 kg zählt Dolores zu den Großen Ameisenbären. Das fast zwei Jahre alte Tier kommt aus dem Bergzoo Halle, wo bereits seit einiger Zeit erfolgreich Ameisenbären gezüchtet werden. Von Kurator Dr. Alexander Sliwa wurde sie nun offiziell vorgestellt.

Als die Tür zum Präsentationsgehege geöffnet wird, ist Dolores zunächst noch schüchtern. Sie zeigt sich kurz, will dann aber lieber wieder zurück hinter die Kulissen. „Sie ist jetzt erst zum zweiten Mal hier drin”, erklärt Sliwa. Um ihr die neue Umgebung etwas schmackhafter zu machen, haben ihr die Tierpfleger eine Avocado ins Gehege gelegt. „Die mögen Ameisenbären besonders gerne”, berichtet der Kurator. So dauert es nicht lange, bis sich die Ameisenbär-Dame überzeugen lässt und sich auf die Leckerei stürzt. Auch die Anlage und die vielen neugierigen Besucher werden von dem jungen Tier in Augenschein genommen.

Zur Eingewöhnung wird Dolores zunächst alleine gehalten. Dr. Alexander Sliwa begründet die Entscheidung: „Leider können wir die Tiere noch nicht auf die große Außenanlage lassen, denn im Moment ist es viel zu frostig.“ So muss das Aufeinandertreffen mit den Artgenossen noch einige Zeit warten. Da die Tiere in der freien Natur als Einzelgänger leben, ist es nicht einfach, sie mit anderen Tieren zu vergesellschaften. So ist auch die Zusammenführung der Kölner Ameisenbären Glückssache, denn sie hängt immer von den Charakteren der Tiere ab. Sollte sie gelingen, will der Zoo schon bald selbst Große Ameisenbären züchten.

Den Bericht über Yavis Einzug gibt es hier: <link news titel neuzugang-im-koelner-zoo.html>koeln-magazin.de/news/titel/neuzugang-im-koelner-zoo.html.

Text: Sarah Walter

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige