X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Auswärtspleite: Arminia Bielefeld – 1. FC Köln 2:0

Bittere Niederlage für den FC trotz guter Leistung

Die Mannschaft des 1. FC Köln

Es hätte der zweite Sieg dieser Saison für das Team um Christoph Daum werden können. Am Ende setzten sich jedoch die Bielefelder Gastgeber in einer insgesamt guten Partie mit 2:0 gegen die Elf aus der Domstadt durch.

Dabei hatten die Kölner lange Zeit die höheren Spielanteile. In der 12. Minute wurde es erstmals gefährlich für die Arminia aus Bielefeld. Nach Einwurf von Womé traf Petit allerdings nur das Aluminium. Danach lieferten sich die beiden Mannschaften ein interessantes Spiel. Torchancen auf beiden Seiten wurden in der ersten Halbzeit jedoch nicht genutzt.

Im zweiten Durchgang gewannen die Geißböcke an Boden und brachten die Gastgeber immer weiter in Bedrängnis. In der 74. Minute geriet der FC jedoch unerwartet in Rückstand, als das Leder nach einem Freistoß unhaltbar von Matip abgefälscht wurde und im Netz landete. Köln konnte sich von dem Schock nicht erholen und wurde nur 3 Minuten später mit einem weiteren Gegentreffer bestraft: Der herausstürmende FC-Keeper Mondragon schaffte es nicht, einen lang nach vorne gespielten Ball unter Kontrolle zu bringen. Der Bielefelder Wichniarek nutzte die Chance und schoss den Ball auf das leer stehende Tor. Zwar traf er nur die Latte, der Ball prallte jedoch so unglücklich gegen den heranstürmenden McKenna, dass der FC nun zwei Tore hinten lag. Diesem gelang es daraufhin nicht mehr, sich von dem Doppelschlag zu erholen, so dass es am Ende 2:0 für die Ost-Westfalen stand.

Die Kölner Geißböcke landeten nach dieser Niederlage auf dem 13. Tabellenplatz. Am kommenden Dienstag, 23. September 2008 müssen sie sich im DFB-Pokal-Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 durchsetzen.

Arne Müller

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige