Hans Henrici, Vorstandsmitglied der Kölner KulturPaten, und Projektleiterin Julja Schneider haben in Essen den mit 2.000 Euro dotierten Innovationspreis der bagfa entgegengenommen. Überreicht wurde der Preis bei der Jahrestagung der Freiwilligenagenturen im Haus der Technik in der Kulturhauptstadt von Landeskulturministerin Ute Schäfer.
Bei den Kölner KulturPaten geht es um die Vermittlung von Patenschaften von Unternehmen an Kulturprojekte. Dabei unterstützen Kölner Unternehmen Kultureinrichtungen und Kunstprojekte. Darunter fällt beispielsweise die Gestaltung einer Homepage, der Entwurf eines Finanzplans oder eine Beratung in Rechts- und Steuerfragen. Pro Jahr werden etwa 50 Patenschaften an Unternehmen, die sich engagieren wollen, vermittelt. Am KulturPaten Konzept beteiligen sich die Freiwilligen Agentur, das Kulturdezernat der Stadt Köln und die Industrie- und Handelskammer zu Köln.
Im Jahr 2007 vermittelten die Kölner KulturPaten zum Beispiel der Künstlerin Claudia Seidensticker einen Paten aus dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt. Dieser stand Seidensticker bei der Realisierung ihrer Idee „KRASS“, das größte Kinderatelier mit professionellem Know-how für den Business Plan zur Seite. Die Zusammenarbeit trug maßgeblich zum Erfolg des Projekts der Künstlerin bei. Die Aktion „152 Kinder malen gleichzeitig an einer Leinwand“ schaffte es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde.
Einmal jährlich ehrt Oberbürgermeister Roters, Schirmherr des Kölner KulturPaten e.V., alle Paten in einer öffentlichen Veranstaltung. Paten dürfen das Siegel „Kölner KulturPate“ für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Interessenten wenden sich an:
Die Kölner Freiwilligen Agentur
Tel.: 0221 / 888 278 0
Ansprechpartnerin : Julja Schneider (Projektleiterin Kölner KulturPaten)
kulturpaten@koeln-freiwillig.de
<link http: www.koelnerkulturpaten.de external-link-new-window>www.koelnerkulturpaten.de
Spendenkonto des Fördervereins
Kölner KulturPaten e.V.
Kölner Bank 37160087
Konto 728103000
Auszeichnung für Kölner KulturPaten

Die Kölner KulturPaten engagieren sich für die Begegnung von Wirtschaft und Kultur<br>(Foto: Kölner KulturPaten)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




