Vom 1. September bis 28. Oktober 2007 ist die Wanderausstellung „Busy Girl - Barbie macht Karriere“ im Kölner Stadtmuseum zu sehen. Für Kinder ab acht Jahren gibt es im Rahmen der Ausstellung die Zusatzveranstaltung „Kurs Trendscout: Barbies neue Kleider“. 1959 erschien die Barbiepuppe erstmals auf dem Spielzeugmarkt. Mit einem Jahresumsatz von 3,6 Milliarden US-Dollar ist Barbie zurzeit das meist verkaufte Spielzeug aller Zeiten.
Wie um kaum ein anderes Spielzeug gab so viele Kontroversen wie um die Barbiepuppe. Für die einen verkörperte sie ein überholtes Frauenbild, für die anderen war Barbie Identifikationshilfe für Millionen von Kindern und heranwachsende Mädchen. Die Ausstellung „Busy Girl - Barbie macht Karriere“ verfolgt den Weg Barbies seit den 1950er Jahren. Für jede Kindergeneration erfindet sich Barbie neu. Auch die entsprechenden Accessoires verändern sich: Alles, was im Großen existiert, gibt es auch in Barbies Welt. Sie eignet sich deshalb wie keine andere Puppe, Zeitgeist und dessen Veränderungen für nachfolgende Generationen auf spielerische Weise sichtbar und nachvollziehbar zu machen.
Verantwortlich für Konzept und Präsentation sind Karin Schrey und Bettina Dorfmann, die diese Wanderausstellung realisieren. Bettina Dorfmann ist Barbie-Kennerin und besitzt die größte Barbie-Sammlung weltweit. Karin Schrey ist freie Journalistin und Autorin diverser Sach- und kunstpädagogischer Kinderbücher.
Zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiges Begleitbuch von Karin Schrey und Bettina Dorfmann im Arachne-Verlag, Gelsenkirchen (100 Seiten, 400 Abb., 19,80 Euro).
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstraße 1-3
50667 Köln
Tel. 0221–22125789
Fax 0221-22124154
Öffnungszeiten:
Mi-So 10-17
Di 10-20
Eintritt: 4,20 Euro (ermäßigt 2,60 Euro)





