X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Betrunken auf der Autobahn

Polizisten haben am zweiten Weihnachtstag (26. Dezember) eine volltrunkene Frau (26) aus dem Verkehr gezogen.

Die Polizei nahm eine 26jährige volltrunkene Fahrerin aus dem Verkehr

Gegen 11.30 Uhr rief ein Autofahrer bei der Polizei an und teilte mit, ein Audi habe ihn auf der BAB 555, kurz vor dem Verteiler Köln-Süd, fast gerammt - die Fahrerin fahre starke Schlangenlinien.

Mehrere Streifenwagen der Autobahnpolizei Köln machten sich unverzüglich auf die Suche nach dem Audi mit Neusser Kennzeichen und wurden zwischen dem Kreuz West und der Tank- und Rastanlage Frechen auf der BAB 4 fündig.

Als Polizisten in den mit etwa 80 Stundenkilometern fahrenden Wagen schauten, sahen sie eine junge Frau auf dem Fahrersitz, der immer wieder die Augen zufielen und deren Kopf immer wieder nach vorne sackte.

Ein Streifenwagen vor dem Auto, einer dahinter - doch trotz eindeutiger Anhaltezeichen und einer gefahrenen Geschwindigkeit von nur noch 60 Stundenkilometern weigerte sich die vermeintlich Betrunkene, auf das Gelände des Rasthofes in Frechen abzufahren.

Dass sie offensichtlich aber die Polizei erkannt hatte, zeigte ihr geändertes Fahrverhalten. Sie beschleunigte ihr Auto auf bis zu 140 km/h und fuhr weiter in Richtung Aachen mit zwei Streifenwagen im Schlepptau.

Als die junge Frau im Autobahnkreuz Kerpen in Richtung Venlo abbog, war die günstige Gelegenheit für ein gefahrloses Anhalten gekommen. Ein Streifenwagen überholte den Audi und reduzierte die Geschwindigkeit auf der einspurigen Fahrbahn bis zum Stillstand.

Das Ergebnis des dann durchgeführten Atem-Alkoholtests - 2,58 Promille. Im Fahrzeug selbst fanden die Beamten eine angebrochene Flasche "Hochprozentigen" sowie Tabletten. Nach eigenen Angaben der 26-Jährigen hatte sie ihre Fahrt in Bonn angetreten.

Die frischen Unfallspuren an dem Audi konnte die absolut Fahruntüchtige nicht erklären. Diesbezügliche Ermittlungen dauern noch an. Auf die 26-Jährige kommt nun ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und Unfallflucht zu. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige