Unter dem Motto „Spaß am Lernen!“ veranstaltet die Generationen Akademie Rheinland (GAR) am Sonntag, dem 14. April 2013, zum ersten Mal den „Bildungstag 50plus“. Dabei präsentiert sie ein breit gefächertes Angebot mit vielen Aktivitäten rund um Bildung, Bewegung, Gesundheit und Kultur für die Generation über 50. Absolventen und Teilnehmer berichten gleichzeitig über eigene Erfahrungen und stehen für Gespräche bereit.
Eröffnet wird der Tag von dem Vorsitzenden der Generationen Akademie Rheinland und Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Werner Stump. Nach Impulsreferaten und Statements folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Lebenslange Bildung in einer und für eine ältere(n) Gesellschaft“ mit Kölns ehemaligem Oberbürgermeister Fritz Schramma, Prof. Dr. Hartmut Meyer-Wolters (Universität zu Köln), Prof. Dr. Wolfgang Goetzke (Gesundheitsregion KölnBonn) und Christel Vlachou (Leiterin des Englischen Instituts Köln).
Neben den Workshops und Diskussionsrunden präsentiert die Generationen Akademie Rheinland bei der Premiere des Bildungstags auch einen Promi-Referenten: Der bekannte Kabarettist Konrad Beikircher spricht über das Thema „Der ältere Deutsche – und im Besonderen der ältere Rheinländer“.
Der „Bildungstag 50plus“ findet in der Fritz Thyssen Stiftung am Apostelnkloster 13-15 statt. Er ist von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
„Bildungstag 50plus“ in Köln
Beim Bildungstag 50plus lernen und diskutieren (Foto: Lupo / pixelio.de)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




