X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Broadway im Kölner Urania Theater

Showtime für Musical-Reise in Ehrenfeld

Eine Zeitreise durch 100 Jahre Musical-Geschichte feierte jetzt Premiere in Ehrenfeld. Das Kölner „Urania Thater“ unter Leitung von Bettina Montazem hat seine neueste Inszenierung „Broadway – Musical meets Varieté“ aufgeführt. Dabei ist es der Musiktheater-Regisseurin gelungen, unterschiedliche Genres miteinander zu verbinden, was auf europäischen Bühnen einmalig ist. Die Mischung aus Theater, Musical und Zirkus zaubert für die Zuschauer:innen zwei Stunden eine Welt aus „Big Apple“ mit dem Wunsch nach Lebendigkeit.

Varieté-Kunst vom Feinsten

Die live vorgetragenen Musical-Hits aus Broadway Klassikern wie „Phantom der Oper“, „Les Miserables“, „West Side Story“ und „Cats“ werden von drei Sängern und einer Sängerin interpretiert. Dabei bilden Songs und Sounds der Musicals den Rahmen für hochwertige Artistik- und Akrobatik-Sequenzen. Varieté-Kunst vom Feinsten, die durch die passende Urania-Atmosphäre mit der Nähe zwischen Publikum und Bühne eine besonders enge Beziehung vermittelt.

Unterhaltung in ihrer Ur-Form

Die eigentliche Storyline in der Figur eines Obdachlosen, dessen Traum von Mut und Neubeginn ganz ohne Worte erzählt wird, enthält zum einen Sozialkritik und zum anderen einen transformatorischen Kern. Bei aller unbeschwerten Musical-Leichtigkeit, bei Luft-Trapeznummern, Jonglage-Effekten, kraftvoller Kontorsion, Seifenblasen-Magie und „Rocky Horror Picture“-Showtime: Das Spiel in Ehrenfeld – dekoriert mit Tänzerinnen wie Schmetterlinge und buntem Kirschblüten-Konfetti-Regen – entrückt aus dem Alltäglichen angesichts geopolitischer Szenarien. Unterhaltung in ihrer Ur-Form, die nichts anderes möchte, als glücklich zu machen.

Termine: Bis 27. April 2025 immer Donnerstag bis Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 16 Uhr 

Preis: Karten kosten 33,- Euro (freie Platzwahl) über Köln-Ticket

Text und Bild: Ariane Günther

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige