Auf den ersten Blick scheinen die Geschäftswelt der „Businesspeople“ und das exotische Theater der Burlesque nichts gemeinsam zu haben. Die Fotografen Heiko Specht und Markus Lokai jedoch präsentieren dem überraschten Besucher neue Einsichten in zwei Welten, auf deren Bühnen die verkleideten Akteure jeweils eine eigene Rolle besetzen.
In der Ausstellung "Business on stage - Burlesque Nightlife" stellen Heiko Specht und Markus Lokai diese beiden Bühnen des Lebens einander gegenüber. Diese ist vom Freitag, 8. Juli bis zum Sonntag, 17. Juli im Kunsthaus Rhenania (Bayenstraße 28, 50678 Köln) zu sehen.
Die fotografischen Darstellungen der Business-Welt zeigen den Besuchern keine gestellten Szenen, sondern echte Menschen in realen Situationen, wie der Fotograf Heiko Specht sie gesehen hat. Die Messen, auf denen die Bilder aufgenommen worden sind, wirken dabei wie eine Bühne. Die Businessleute scheinen in ihren Anzügen und Designerkostümen wie verkleidete Akteure innerhalb eines inszenierten Theaterstücks nach vorgegebenen Mustern zu agieren.
Dem gegenüber stehen die bewusst inszenierten Burlesque-Darbietungen. New Burlesque dient dabei der Unterhaltung, der Fokus der Darbietung liegt nicht auf dem Entkleiden. Die Tänzerinnen erschaffen sich für ihre Darstellungen neue Identitäten, die neben Fantasienamen durch glamouröse Outfits, Make-Up und Accessoires unterstrichen werden.
Markus Lokai hat die Akteurinnen von der Bühne in sein Fotostudio geholt, und sie dabei bewusst in ihren Fantasierollen belassen. So kann der Betrachter neue Facetten der Burlesque entdecken, die im schummrigen Bühnenlicht nicht erkennbar sind.
Die Vernissage zur Kunstausstellung beginnt um 20.30 Uhr. Zudem wird zur Eröffnung ein realer Einblick in die Welt der Burlesque gegeben.
Die Kunstausstellung „Business // Burlesque“ ist von Dienstag bis Freitag jeweils von 15 bis 19 Uhr, sowie Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Montags ist die Fotoausstellung geschlossen. Die Finissage findet am Sonntag, 17. Juli von 13 bis 17 Uhr statt.






