Am kommenden Sonntag, den 05. Juli 2009, findet in der Kölner Innenstadt die diesjährige Christopher-Street-Day-Parade statt. Nach Einschätzung des Veranstalters werden sich ca. 90 Gruppen, 200 Motorräder und etwa 20.000 Teilnehmende in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr an der Veranstaltung beteiligen. Abhängig von der Wetterlage werden voraussichtlich ca. 500.000 Zuschauer dem farbenprächtigen Spektakel beiwohnen.
Wie in den vergangenen Jahren ist daher in der Kölner Innenstadt und in Deutz im Bereich des Aufzugwegs mit deutlichen Beeinträchtigungen zu rechnen. Aufstellort und Aufzugsweg sind unter <link http: www.polizei-koeln.de>www.polizei-koeln.de nachzulesen. Falschparker müssen damit rechnen, abgeschleppt zu werden.
In der Altstadt werden anlässlich des Straßenfestes darüber hinaus umfangreiche Absperrungen eingerichtet. Die Parkhäuser in der Altstadt können am besten über die Augustinerstraße und Große Sandkaul erreicht werden. Während der Parade ist eine An- und Abfahrt an den Parkhäusern nicht möglich.
Der Hauptbahnhof ist ab 13.30 Uhr nur über den Breslauer Platz erreichbar. Hier könnte es durch die Baustelle der Nord-Süd-Stadtbahn zu zusätzlichen Behinderungen kommen. Linien- und Reisebusse können die „Busanfahrstrecke Komödienstraße" ab 13.30 Uhr nicht mehr anfahren. Die Taxihalteplätze entlang der Paradestrecke entfallen.
Am Donnerstag, 2. Juli 2009, Freitag, 3. Juli 2009 und Sonntag, 5. Juli 2009 hat die Polizei ein Bürgertelefon geschaltet. Am Donnerstag und Freitag werden von 7 bis 16 Uhr und am Sonntag von 8.30 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 0221/229-23105 Fragen zu polizeilichen Maßnahmen rund um das Ereignis beantwortet. Persönlich ist die Polizei während der Parade unter anderem an der Mobilen Wache auf dem Heumarkt Ecke Seidenmacherinnengässchen erreichbar.





