Der Cologne Triathlon findet dieses Jahr vom 2. bis 4. Spetember statt. In und um Köln können dann erneut Fahrradfahrer, Schwimmer und Läufer in der Kurz-, Mittel- oder Langdistanz zeigen, was sie können.
Der Event startet am Freitag, den 2. September mit dem Programm für Kinder, die je nach Altersgruppe zum Beispiel 150 m schwimmen, 4 km Rad fahren und 1,5 km laufen. Am Samstag geht es dann weiter mit dem CologneSmart (700 Meter schwimmen, 24 km Rad, 7 km laufen) und dem CologneOlympic (1,5 km schwimmen, 40 km Rad, 10 km laufen). Der Sonntag wird zum Start für besonders anspruchsvolle Triathleten, denn dann finden unter anderem der Cologne226 in der Iron-Distanz oder der Cologne226 extreme+ statt. The Iron Distance verlangt von den Teilnehmern neben 3,8 km Schwimmen und 180 km Rad fahren auch noch einen kompletten Marathon von 42,2 km. Die Strecken des Cologne226 extreme+ zum Beispiel gehen noch über die Iron-Distance hinaus.
In diesem Jahr wird es leichte Veränderungen im Streckenverlauf geben. Geschwommen wird weiterhin im Fühlinger See, die Rad- und Laufstrecken hingegen verlagern sich mehr in Richtung Innenstadt. Vor allem wenn es auf die Deutzer Brücke zugeht, die dieses Jahr überquert wird, wartet eine besondere Herausforderung in Form einer Wendeltreppe auf die Läufer. Diese muss, je nach Distanzwahl, bis zu drei Mal erklommen werden. Cheerleader, Musikprogramm und Verpflegungsstelle sollen hier helfen, die Läufer extra zu motivieren.
Der Spaß und die persönliche Herausforderung stehen neben dem Wettkampfgedanken für Veranstalter Uwe Jeschke vor allem im Vordergrund: „Der Event ist so breit aufgestellt, dass jeder etwas finden kann.” Nachdem sich bereits an die 3.900 Teilnehmer zum Cologne Triathlon angemeldet haben, rechnet Jeschke damit, dass dieses Jahr insgesamt mehr als 4.000 aktive Sportler zur Veranstaltung erscheinen werden. Am Donnerstag beginnt die Nachmeldung für alle, die noch mitmachen wollen.
Neu ist in diesem jahr die Staffelbörse. Teilnehmer, die zum Beispiel nur die Radstrecke absolvieren wollen, können hier Teamgefährten suchen und die Triathlon-Strecken untereinander aufteilen.
An seinem ersten Triathlon wird dieses Jahr Daniel Aichinger, bekannt aus der RTL-Serie „Alles was zählt”, teilnehmen, der als Botschafter für das Deutsche Kinderhilfswerk antritt. Er hat extra für den Cologne Triathlon schwimmen gelernt und will so den Kindern zeigen, wie man seine Ängste überwinden kann.
Neben weiteren Topathleten ist auch Till Schramm wieder am Start, der 2010 unter anderem Platz 4 beim Cologne226 (The Iron Distance) erreicht hat. „Ich ziehe den Hut vor jedem, der teilnimmt”, sagt der Deutsche Meister im Crosstriathlon 2007. Für den Kölner ist der Cologne Triathlon eine Veranstaltung, die weiterhin ausbaufähig ist. Passend fände er einen Triathlon, der komplett in der Innenstadt stattfindet. Schließlich biete Köln als eine der wenigen deutschen Großstädte dazu das Potential.
Der erste Schritt dazu ist dieses Jahr bei dieser europaweit einzigartigen Veranstaltung gemacht und das Team um Veranstalter Uwe Jeschke sowie die teilnehmenden Profi- und Hobbysportler freuen sich, wieder beim Cologne Triathlon dabei zu sein.
Louise Fiedel





