X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Das Brauhaus Dürscheidt in Partylaune

Porzer Traditionsbrauhaus feiert am 23. Mai einjähriges Bestehen

In direkter Nähe zum Flughafen befindet sich das Brauhaus Dürscheidt mit Biergarten und Hotel

Am 23. Mai ist es also soweit: Das Brauhaus Dürscheidt mit Biergarten und Hotel lädt ab 18 Uhr zur ersten Geburtstagsfeier ein. Kölsch, Cola, Fanta und Wasser gibt es an diesem Abend für nur 1 Euro. Schnäpse kosten dann 1.50 Euro. Mit dem Feiern scheint es sich gut auszukennen: Das Haus ist unter anderem Stammlokal des Karnevalsvereins KG Urbacher Räuber und des Fußballvereins RSV-Urbach. Die Spezialität, ein Hamburger mit spezieller, selbstgemachter Soße sowie hausgemachten Pommes Frites, und ein erfrischendes Gaffel Kölsch hat schon manch hungrigen Fußballer zufrieden gestellt. Eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Atmosphäre wird zudem durch regelmäßige Events mit Live-Musik, wie jüngst zum Tanz in den Mai, kreiert. Auch am Samstag, 23. Mai, wird der Abend von einem Musikprogramm und reichlich Gaffel Kölsch begleitet.

Die Räumlichkeiten mit Platz für bis zu 170 Personen können für Feierlichkeiten gebucht werden, es existiert eine Bundeskegelbahn und zudem ein großer, grüner Biergarten für bis zu 150 Gäste – zugänglich natürlich auch für alle Hotelbewohner, die es sich in insgesamt 16 Zimmern heimisch machen können. Ebenso zaubert die Küche durch Abwechslung und Kreativität einen Gaumenschmaus in aller Munde: die gut-bürgerliche und saisonale Küche reicht von Muscheln in den verschiedensten Varianten über Spargel bis hin zur klassischen und rustikalen Grillhaxe mit Malzbiersauce.

Das Brauhaus ist montags ab 17 Uhr und dienstags bis sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Für den 12. Juni ist ein Auftritt von der „Mann mit der Mötz“, Björn Heuser, geplant. Der Ehrenfelder, der weder verwandt noch verschwägert ist mit Ex-Bap-Gitarrist Klaus „Major“ Heuser, gehört zu den bekanntesten Kölsch-Interpreten und spielt auf der Gitarre Hits unplugged und zum Mitsingen von brings bis BAP im eigenen Kölsch-Rock-Stil.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige