X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Das digitale Historische Archiv Köln für den Grimme Online Award nominiert

Zwei Monate nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs wurde das Internetportal „Das digitale Historische Archiv Köln“ in der Kategorie Spezial für den Grimme Online Award nominiert

Die Bestände des Stadtarchivs werden nun im Internet rekonstruiert

Am 3. März 2009 stürzte das Historische Archiv der Stadt Köln vermutlich aufgrund des U-Bahnbaus entlang der Severinsstraße vollständig in sich zusammen. Nur vier Tage nach der Katastrophe wurde „<link http: www.historischesarchivkoeln.de external-link-new-window external link in new>Das digitale Historische Archiv Köln“ ins Leben gerufen, um mit der Zusammenführung der Archivalien die Bestände des Stadtarchivs im Internet zu rekonstruieren und Soforthilfe für aktuelle Forschungen zu leisten. Zudem bietet das Internetportal eine Grundlage für die Rekonstruktion der Originale.

Der Zuspruch für das Projekt war von Beginn an sehr groß. Bereits am dritten Tag wurde die Webseite noch vor Pressebekanntmachung von 1145 Besuchern aufgerufen. Bis heute haben sich fast 400 Besucherinnen und Besucher registriert und über 1200 Einträge zu einzelnen Archivalien und ganzen Beständen vorgenommen. Mehrere tausend Digitalisate liegen bereits vor und werden in den nächsten Wochen eingearbeitet.

Dieser Erfolg wurde nun mit der Nominierung für den Grimme Online Award gewürdigt. (<link http: www.grimme-institut.de html external-link-new-window external link in new>www.grimme-institut.de/html/index.php?id=180) Das digitale Historische Archiv Köln wurde in der Kategorie Spezial als ein innovatives und qualitativ herausragendes Webangebot ausgezeichnet. Damit gehört das digitale Archiv zu den 24 Internetprojekten, die aus 1.700 Vorschlägen ausgewählt wurden.

Das fünfköpfige Team arbeitet mit Hochdruck an der konzeptionellen Weiterentwicklung des digitalen Historischen Archivs Köln. „Wir wollen das digitale Archiv zu dem digitalen Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln weiterentwickeln“, so Andreas Rutz vom Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.

Diesen Aufbau können die beteiligten Institutionen natürlich nicht alleine schultern. Dazu sind externe Mittel und Partner notwendig. Es wird zurzeit an einem Konzept für die Finanzierung gearbeitet, damit ab Mitte des Jahres der Ausbau des digitalen Lesesaals zur Geschichte der Stadt Köln gesichert ist.

Für die Verleihung des Grimme Online Award am 24. Juni 2009 in Köln hofft das Team nicht nur auf die höchste Auszeichnung, sondern auch auf den Publikumspreis. Hier sind alle Besucherinnen und Besucher des digitalen Archivs aufgefordert, unter <link http: www.tvspielfilm.de gewinnspiele grimme wahl external-link-new-window external link in new>www.tvspielfilm.de/gewinnspiele/grimme/wahl/ ihre Stimme für das Projekt abzugeben.

Kontakt:
PD Dr. Holger Simon, prometheus – Das digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V. (<link http: www.prometheus-bildarchiv.de external-link-new-window external link in new>www.prometheus-bildarchiv.de, 0221 470 4476)

Dr. Andreas Rutz, Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. für Rheinische Landesgeschichte der Universität Bonn (<link http: www.landesgeschichte.uni-bonn.de external-link-new-window external link in new>www.landesgeschichte.uni-bonn.de, 0228 739 766)

eMail: <link external-link-new-window external link in new>info@historischesarchivkoeln.de

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige