X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Der Cirque Bouffon gastiert in Köln

Vom 4. bis zum 30. August 2009 ist der Cirque Bouffon mit seiner neuen Show „Angell“ eines der Highlights in Kölns Kultursommer

Mit weltbekannten Artisten und liebenswerten Clowns wird die französische Zirkusphilosophie des Nouveau Cirque lebendig

Nach dem Erfolg der Produktion „Novo“ für die Spielzeit 2007/2008 entwickelte das Team um den Regisseur Frederic Zipperlin, früher Cirque du Soleil, die neue Show „Angell“. Der Titel steht als Wortspiel für das Thema Engel gefangen in einer Parallelwelt zwischen Himmel und Hölle. Cirque Bouffon greift die Philosophie des „Nouveau Cirque“ auf, eine in den 80er Jahren entstandene Strömung aus Frankreich, und entwickelte sie weiter. Damit kreiert der Cirque Bouffon sein eigenes, unverwechselbares Genre: keine Folge von Zirkusnummern, sondern dramaturgisch gearbeitete Vorführungen, die dem Zuschauer das Gefühl vermitteln, die Welt der Bouffons – die Clochards und Querdenker –  hautnah zu erleben. Mit Elementen aus Artistenzirkus, Komik, Musik, Theater und Tanz entsteht somit ein ganz eigenes ästhetisches Gesamtkunstwerk.

Vom 4. bis 30. August wird die neue Show des Cirque Bouffon auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum zu sehen sein. Dienstag bis Freitag jeweils um 20.00 Uhr. Samstag um 17.00 Uhr und 20.00 Uhr, Sonntag um 14.00 Uhr und 17.00 Uhr. Montag ist spielfrei.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 27.50 €, für Kinder bis 12 Jahre 17.50 €. Samstag und Sonntag sind Familientage, an denen der Eintritt für Erwachsene 24 € bzw. 15 € für Kinder ausmacht.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige