Zum 13. Mal steht nun wieder das Straßenfest auf der Deutzer Freiheit im Mittelpunkt des Geschehens. Damit setzt sich die Tradition des Straßenfestes fort. Beim diesjährigen Straßenfest am 6. und 7. August steht die Familie im Mittelpunkt. Zum zweiten Mal in diesem Jahr gibt es auch einen verkaufsoffenen Sonntag in Deutz. Dort öffnen am Sonntag 7. August 2011 von 13 bis 18 Uhr über 50 Geschäfte.
Eingebunden ist der Event in die 13. Auflage des Deutzer Straßenfestes, das bereits am Samstag startet. Erstmalig bei der Shoppingveranstaltung und dem Fest rund um die Deutzer Freiheit gibt es ein spezielles Programm für Kinder.
„Das Besondere am Einkaufen auf der Deutzer Freiheit ist in diesem Jahr vor allem das sich mit 50 teilnehmenden Geschäften wesentlich mehr Deutzer Einzelhändler als 2010 beteiligen”, erklärt IG Deutz Vorstandvorsitzender Daniel Wolf. Zusätzlich werden laut Veranstalter diverse Kunsthandwerker und Markthändler das Angebot ergänzen.
Laut Wolf ist das Rahmenprogramm des verkaufsoffenen Sonntags in Deutz qualitativ und quantitativ stark verbessert worden. So ist auch wieder die Graf-Geßler-Straße ein Bestandteil der Festmeile. „Dort werden – passend zur Schulferienzeit – fast ausschließlich Angebote für Kinder und Familien bereit gehalten“, erklärt Wolf. „Und dies den ganzen Tag lang und kostenlos.“ Interessierte Kinder können mit einem Teilnahmepass fünfzehn Stationen ablaufen, die von Deutzer Händlern, Unternehmen und Vereinen betreut werden.
Außerdem präsentieren sich laut IG-Deutz dieses Jahr auch die LANXESS arena, die Kölner Haie und RheinEnergie jeweils mit einem eigenen Stand. Auch Radio Köln 107,1 ist als diesjähriger Medienpartner des Straßenfestes dabei.
Auch für die Eltern, die mehr die Shopping-Angebote interessieren, halten die Geschäfte diverse Offerten bereit: Die teilnehmenden Läden beim verkaufsoffenen Sonntag bieten zum Shoppingereignis am 6.und 7. August nämlich laut Wolf Sonderkonditionen, Aktions- und Sonderangebote an.
Auf zwei Bühnen – vor St. Heribert und in der Nähe Gotenring/Justinianstraße gibt es ebenfalls Programm. Auf der Hauptbühne vor der Kirche steht alles unter dem Motto „Musik, Stimmung, tolles Treiben“. „Aber vor allem auf der IG-Deutz Bühne am Gotenring wurde das Bühnenprogramm stark verbessert“, so Wolf. Durch die Hilfe von Sponsoren sei es gelungen, ein „Deutz bezogenes und hochwertiges Programm“ über den ganzen Tag bis in den späten Abend hinein zu organisieren.
Deutz feiert Straßenfest in Köln

Verkaufsoffener Sonntag und buntes Programm beim Straßenfest in Deutz (Foto: IG Deutz)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




