Vom 27. bis zum 29. April 2012 finden auf dem Platz vor dem Kölner Schokoladenmuseum die 1. Kölner Genusstage statt. Drei Tage lang erwartet die Besucher gutes Essen, Unterhaltung und (Koch-)Prominenz.
Klaus H. Schopen, Sprecher des Schokoladenmuseums Köln, erklärte auf der Pressekonferenz am 19. April 2012, dass der neue Genussmarkt das bisherige kulinarische Angebot des Museums ergänze. Das Schokoladenmuseum bietet beispielsweise regelmäßig Verkostungen und Pralinenworkshops an. Damit die Besucher jedoch nicht nur essen und kaufen können, wird ihnen, so Schopen, mit einem „Schaukochen“ auch Unterhaltung geboten.
Euro-Toques-Chefkoch Hanns-Georg Kupky hat deswegen im Rahmen des Schüler-Koch-Projektes „1. Rheinische Schüler-Gourmetfraktion“ eigens für die Kölner Genusstage ein Schokoladen-Degustationsmenü entworfen. Dieses wird er am Samstag den 28.04. zusammen mit Kindern der Privatschule Dany aus Wesseling kochen. Kopky, der bis 2007 Küchenchef von diversen Hotels und Restaurants war, kocht bereits seit zehn Jahren mit Kindern zusammen. Ein Mal pro Monat geht er in eine der sechs deutschen Schulen, mit denen er und seine Kollegen zusammen arbeiten, um den Kindern gesundes und frisches Essen näher zu bringen. Unterstützt wird er auf den Kölner Genusstagen von Köchen wie André Siegmann und Wolfgang Menge.
V.l.: Rumold Dany von der Privatschule Dany, Klaus H. Schopen, Sprecher des Schokoladenmuseums, Sylvia Paul von der Stiftung KinderHerz, Koch Hanns-Georg Kupky sowie die Veranstalter Hans-Dieter und Barbara Gärtner (Foto: Teschner / Koeln-Magazin.de)
Damit auch diejenigen, denen es sonst weniger gut geht, von den Kölner Genusstagen profitieren, werden Kopky und die Kinder zwischendurch immer wieder ganz besondere Gänge zubereiten, z.B. rote Nudeln in Herzform. Der Erlös dieser Gerichte kommt nämlich der Stiftung KinderHerz zu Gute. Die Stiftung hat es sich zum Ziel gemacht, herzkranke Kinder beispielsweise durch die Finanzierung und Anschaffung neuer Geräte zu unterstützen. Die TV-Moderatorin Katja Burkard, die die Patenschaft für die Kooperation mit der Stiftung KinderHerz übernommen hat, ist den Kindern am Samstag beim Kochen behilflich. Zudem wird sie die Gerichte verkaufen.
Die 1. Kölner Genusstage sind laut ihrem Veranstalter und Organisator Hans-Dieter Gärtner für Jung und Alt, für Familien, und vor allem für „jeden, der sich für Genuss und gutes Essen interessiert“. Die Gerichte wie Paella aus der Pfanne oder Pfannkuchen, werden vor Ort frisch zubereitet. Ergänzt wird das Angebot durch regionale Spezialitäten, Brot, Öle, Säfte, Edelobstbrände, Sekt, Weine, Knabbereien sowie Gebäck und Confiserie.
Die Genusstage öffnen am 27.04.2012 um 14 Uhr ihre Tore. Am Samstag, dem 28.04. geht es bereits um 10.30 und am Sonntag, dem 29.04. um 11 Uhr los. Sie sind jeden Tag bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.
Katharina Teschner
Die 1. Kölner Genusstage vor dem Kölner Schokoladenmuseum

Vor dem Kölner Schokoladenmuseum werden Ende April Gourmetgerichte gekocht (Foto: Teschner / Koeln-Magazin.de)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




