Die 1. Nacht der Technik in Köln am Freitag, 26. Juni 2009 von 18 bis 24 Uhr bietet Besuchern ein abwechslungsreiches und informatives Programm und beantwortet Fragen zum Thema Technik. Auf einer individuell zusammengestellten Route können Interessierte technikorientierte Unternehmen, Hochschulen und städtische Betriebe besuchen und Einblicke in deren Arbeit gewinnen.
Rund 40 Unternehmen und Institutionen in und um Köln haben sich dieser Idee angeschlossen und laden ein, Hintergründe technischer Funktionen in Führungen, Experimenten und Präsentationen selbst zu erleben. Erstmals wird ein Blick hinter die Kulissen dieser Betriebe erlaubt und die Möglichkeit geboten, der im Alltag verborgenen Technik näher zu kommen.
Die Polizei Köln zeigt beispielsweise, dass die Nutzung moderner Technik längst wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Tatortarbeit ist. Die Fachhochschule Köln informiert und berät in dieser Nacht über das ingenieurwissenschaftliche Studium und bringt Ingenieurinnen mit Frauen zusammen, die sich für einen technischen Beruf interessieren.
Mit nur einem Ticket erhalten die Besucher Zugang zu allen Veranstaltungen, die durch vier Shuttle-Touren am Knotenpunkt Neumarkt miteinander verbunden sind. Der Eintritt kostet 12 Euro für Erwachsene und ermäßigt 7 Euro. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. <link http: www.nacht-der-technik.de external-link-new-window external link in new>Eintrittskarten sind ab jetzt im VVK über <link http: www.koelnticket.de external-link-new-window external link in new>KölnTicket erhältlich. Das Ticketkontingent ist auf 5.000 Karten begrenzt. Der Kauf einer Karte im Vorverkauf wird empfohlen. Karten für Sonderführungen können ausschließlich online über <link http: www.koelnticket.de external-link-new-window external link in new>www.koelnticket.de gekauft werden.
Das vollständige Programm liegt in Köln und Umgebung aus und ist ebenso <link http: www.nacht-der-technik.de external-link-new-window external link in new>online verfügbar.
Judy Muhawi





