In der 9. Kölner Theaternacht am 2. Oktober verwandelt sich die Domstadt wieder in eine einzige große Bühne. In sechs Veedeln präsentieren die Privaten Theater, die freien Gruppen und die Bühnen Köln Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen – von der Oper bis zum Kabarett-Solo. Besucher können von 20.00 Uhr bis weit nach Mitternacht Theater genießen und die Nacht bis in den frühen Morgen auf den Theaternacht-Partys ausklingen lassen.
„Nehmt Euren Hintern vom Sofa und genießt das Theater in Köln!“, so die unmissverständliche Aufforderung von Wilfried Schmickler, der die „Sonnen-Schirmherrschaft“ über die diesjährige Kölner Theaternacht übernommen hat. Eine Gesellschaft brauche laut Schmickler Theater, Kunst und Kultur, um sich zu Wort melden zu können und um zu sagen, was sie denkt.
Wieder dabei sind Schauspiel Köln und Oper Köln. Erstmals mit dabei sind die Südstadtkneipe „bei mir“ und auf der Schäl Sick das Designhotel „The New Yorker Hotel“.
Neu in diesem Jahr ist das Shuttle-System: Das Ticket berechtigt jeden Besucher, mit allen regulären, an KVB und VRS angeschlossenen Linienbussen und -bahnen zu fahren. Einen Shuttle-Bus gibt es nur noch für die Schäl Sick und zu den Partys. Für gehbehinderte Besucher und Rollifahrer wird ein Taxi-Shuttle angeboten. Die Taxen fahren – wie früher die Shuttle-Busse – ausschließlich Veedelsrouten und kommen im ca. 20-Minuten-Takt bei den einzelnen Theatern vorbei.
Alle Daten und Fakten enthält das Programmheft, das Ende August in allen Theatern kostenfrei erhältlich ist. Am 5. September, wenn der Theaterbummel auf der Schildergasse die Spielzeit eröffnet, sind Startertickets zum Preis von 17,00 € zzgl. VVG an allen Vorverkaufsstellen über KölnTicket erhältlich.





