Am Donnerstag, den 10. September 2009 feiert das Theaterstück „Die Banalität der Liebe“ von Savyon Liebrecht Premiere. Regie führt eine feste Größe im „Theater der Keller“, Heinz Simon Keller, der bereits viele Erfolge im Theater in der Südstadt feierte. Als Hauptdarsteller sind Renate Fuhrmann und Gerhard Roiß zu sehen.
Das Stück „Die Banalität der Liebe“ handelt von der Sozialwissenschaftlerin und Philosophin Hannah Arendt, die mit 18 Jahren Geliebte ihres Professors Martin Heidegger wird, ein Vertreter des nationalsozialistischen Regimes. Es geht um das Verhältnis Arendts zu ihrem Mentor, der ihr die Wesenswelt der Philosophie logisch erklärt und ihr zum ersten Mal das Gefühl einer geistigen Unabhängigkeit vermittelt. Sie begreift ihn als intellektuellen Wegbereiter eines verbrecherischen Regimes, wiewohl sie nicht in der Lage ist, die Zuneigung zu ihm und ihre Hochachtung vor seinem Geist zu relativieren und in Frage zu stellen.
Die Premiere am 10. September sowie die weiteren Termine am 12., 17., 19. September finden jeweils um 20.00 Uhr statt. Weitere Termine sind Sonntag, der 20.09., um 18 Uhr, Dienstag bis Mittwoch den 6.-7.10. um 20 Uhr und Mittwoch bis Samstag, den 21.-24.10. um 20 Uhr. Die Karten kosten für die Premiere 20 Euro, ansonsten 16 Euro und 11 Euro ermäßigt.
Bestellungen sind möglich unter 0221/318059 oder online unter: <link http: www.offticket.de>www.offticket.de, <link>tickets@theater-der-keller.de, aber auch über „Köln-Ticket“ an allen bekannten Vorverkaufsstellen.





