Ab dem 4. August 2012 ist die Haubrich-Sammlung nach ihrer Wanderausstellung durch Deutschland und Europa wieder im Kölner <link internal-link internal link in current>Museum Ludwig zu sehen. Sie gilt mit ihren Aquarellen, Gemälden und Skulpturen als eine der besten des Expressionismus in Europa.
Die Sammlung des Kölner Rechtsanwalts Josef Haubrich (1889–1961) spiegelt seine Persönlichkeit, seine Lust am Leben und am Neuen wider. Bereits während des Ersten Weltkriegs begann er damit, Werke zeitgenössischer deutscher Künstler zusammenzutragen. Darunter befinden sich das Porträt des Doktor Hans Koch von Otto Dix, die Schwärmer von Emil Nolde sowie der Halbakt mit Hut von Ernst Ludwig Kirchner. Darüber hinaus zählen Werke von Marc Chagall, Karl Hofer, Heinrich Hoerle oder Paula Modersohn-Becker zu den Werken der Sammlung.
Die Grenze hin zum vollständig Abstrakten überschritt Haubrich nur selten. Den Konstruktivismus und den Blauen Reiter mied er ebenso wie Dada oder die Novembergruppe. Erst als die Sammlung in Abstimmung mit dem damaligen Direktor des Wallraf-Richarz-Museums Dr. Leopold Reidemeister nach 1946 weiter wuchs, wurden Werke des Blauen Reiter, Bauhaus oder Kubismus einbezogen.
In der Vorbereitung der Ausstellung wurden drei bemalte Gemälde-Rückseiten wiederentdeckt, von denen Ernst-Ludwig Kirchners „Fränzi in den Wiesen“ und Alexej von Jawlenskys „Variation“ bisher noch nie ausgestellt worden sind. Diese sind ebenfalls ab August im Kölner Museum Ludwig zu sehen.
Die Haubrich-Sammlung in Köln

„Katzen“ von Jankel Adler aus dem Jahr 1927 (Foto: VG Bild-Kunst Bonn, 2012)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




