Vom 1. März bis zum 13. April 2012 findet an der Universität zu Köln die 10. KölnerKinderUniversität statt. Wie kommt der Strom in die Steckdose? Woher weiß das Navi wo wir sind? Und warum macht Tauschen glücklich? Dies sind nur einige Titel aus den insgesamt 75 Veranstaltungen der KölnerKinderUniversität im Jubiläumsjahr.
Das Thema Experimente können die Kinder in vielfältiger Form entdecken: Die KinderUni eröffnet am 1. März mit einer Experimental-Vorlesung über bewegte Elektronen. Nach dem Auftakt erwartet die 8-12-jährigen Schülerinnen und Schüler ein breites Angebot, darunter zwei Mathematik-Vorlesungen, die die Kinder selbst mit wissenschaftlichem Beistand vorbereiten und halten. Die Themenpalette der Workshops reicht vom „Hochwasser in der Megastadt“ bis zu „Philosophie der Lüge“.
Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei.
Eine Anmeldung für die Vorlesungen ist grundsätzlich nicht erforderlich. Bewerbungen um die Workshop-Plätze im März bis zum 26.2.2012, für die Workshop-Plätze im April bis zum 16.3.2012 an:
Universität zu Köln
KölnerKinderUni
Albertus Magnus Platz
50923 Köln
Unter dem unten stehenden Link sind das Programm und das Anmeldeformular bereitgestellt.
Programmbestellung und Infos
Koordinierungsstelle Wissenschaft und Öffentlichkeit
Ursula Pietsch-Lindt
Tel.: 0221 470 6831 / 6298
Fax: 0221 470 5934
E-Mail: <link>kinderuni@uni-koeln.de
Die KölnerKinderUni feiert 10-jähriges Jubiläum

Bei der KinderUni können die Teilnehmer Vorlesungen selbst vorbereiten und halten (Foto: KinderUni Köln)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




