X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Die Pferdegala Apassionata verzauberte das Publikum mit dem Programm „Sehnsucht“

Die erfolgreichste Pferdegala Europas bot den Zuschauern in Köln magische Nächte und zeigte die hohe Kunst des Reitens

Die Pferde beeindruckten mit ihrer Grazie

Eine Entertainment-Show für Pferdekenner, -liebhaber oder Menschen, die unterhalten werden wollen, bot die Pferdegala Apassionata mit dem Bühnenprogramm „Sehnsucht“, das vom 3. bis 5. April 2009  in der LANXESS arena in Köln zu sehen war. Eine Reise auf dem Rücken der Pferde durch die verwunschenen Nebel der Emotionen.

Handlungsträgerin dieses phantasievollen Familienstücks war die kleine Laura, die sich auf eine spannende Reise begab, um den verschwundenen Mond zu suchen. Denn einmal in 1000 Jahren entfernt sich der Mond vom Firmament. Nur wenige Eingeweihte wissen, was es mit diesem Ereignis auf sich hat. Laura wurde auf die Reise geschickt, um den Mond zurück zu den Sternen zu bringen. Dabei musste sie Labyrinthe durchqueren, gegen Riesen kämpfen und scheinbar endlose Straßen und Ozeane überwinden. Zahlreiche Märchenfiguren auf zwei und vier Beinen begleiteten sie dabei.

Die von Regisseur Markus Gerlach inszenierte Show nutzte spannende Lichteffekte und die von Musikdirektor Holger Ehlers komponierte Musik, um die Geschichte der kleinen Laura in Szene zu setzen. Eine LCD-Wand diente als Bühnenbild und bot viele Möglichkeiten für das imposanten Lichtdesign. Künstler und Pferde wurden von Lichtkünstler Gert Hof eindrucksvoll in Szene gesetzt. Gleich zu Beginn, als der Mond verschwand, tauchte eine fantastische Lasershow den Catwalk in grünes Licht und die Menschen und Pferde wirkten als würden sie schweben. 100 Tonnen Sand wurden in der Arena verteilt, genug um ein Fußballfeld abzudecken.

Ein besonderes Highlight der Show war, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Apassionata Shire Horses zum Einsatz kamen. Diese sind die größten Pferde der Welt und wiegen doppelt so viel wie normale Reitpferde. Lange Beine, ein kompakter Körper und ein hoch angesetzter Hals zeichnen diese wunderschönen Tiere aus. Neben den Shires waren u.a. Islandpferde, Araber und Achal Tekkiner zu sehen.

Die Sehnsucht des Menschen nach dem Licht ist gerade in der dunklen Jahreszeit ein aktuelles Thema und der ewige Kampf zwischen Licht und Schatten, zwischen Engeln und Dämonen ein beliebtes Motiv. Die Kinder erfreuten sich vor allem an der Geschichte um das Mädchen Laura.

Über 100 Mitwirkende und 56 Pferde waren an der Show beteiligt.
Auf nahezu magische Art und Weise wurde die Symbiose zwischen Mensch und Pferd gefunden und in einer der größten Arenen-Shows Europas dargestellt.

Eindrucksvolle Showeinlagen

Die Besucher der LANXESS arena in Köln konnten in 2 1/2 Stunden Showprogramm ein Feuerwerk meisterlicher Reitkunst, farbenprächtige Kostüme, wunderschöne, eigens für Apassionata komponierte Musik, gigantische Bühnenaufbauten, Pyro- und Lichteffekte sowie viele weitere atemberaubende Showelemente erleben. Ein absolutes Highlight waren u. a. die spektakulären Showeinlagen der französischen Trickreiter von Francois Jaquelin und die schwarzen Friesen der Equipe Petra Geschonneck, die die Laufpesade in Höchstgeschwindigkeit beherrschen. Die bezaubernden Arien der Stimme von Apassionata, Arndis Halla, schafften eine magische Atmosphäre. Die in Island geborene Sängerin startete ihre klassische Karriere an der Komischen Oper von Berlin, die sie durch die gesamte Welt führte.



Magische Kostüme

Insgesamt haben 30.000 Besucher das Pferdespektakel in der LANXESS arena besucht. In Deutschland und Europa haben bereits 2,5 Millionen Zuschauer den spannenden Auftritt von Pferden und Künstlern verfolgt. Damit gilt Apassionata als erfolgreichste Pferdeshow Europas.

Das jährlich neu konzipierte Apassionata-Programm spricht Menschen aller Alters- und Interessengruppen an und entführt sie ins Reich der Träume. Die Kombination zwischen Entertainment-Show und Pferdegala machen das Stück so speziell. Man wird verführt, berührt, begeistert und fasziniert.

Vom 11. April bis zum 06. Juni 2009 tourt die Show „Sehnsucht“  noch durch viele Städte Deutschlands und Österreich. Im Februar 2010 meldet sich die erfolgreiche Pferdegala dann mit dem neuen Programm „Freiheit“ zurück. Der Vorverkauf läuft bereits. Weitere Infos zum neuen Programm erhalten Sie unter <link http: www.apassionata.de external-link-new-window external link in new>www.apassionata.de

Judy Muhawi

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige