In der laufenden Kamelien-Ausstellung „Fernöstlicher Blütenzauber“ lädt Silvia Vermeulen, Fachhändlerin für Tee und Kräuter, zu einem Gaumenspaziergang ein. So bekommen die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Vielfalt der schwarzen und grünen Teesorten kennen zu lernen. Die Teepflanze „Camellia sinensis“, eine botanische Art der Kamelien, ist neben Objekten der traditionellen japanischen Tee-Zeremonie auch in der Ausstellung zu sehen.
Eine der an Arten- und Sortenzahl größten Kameliensammlungen in Deutschland verzaubert mit ihrer Blütenpracht zurzeit das Kölner Subtropenhaus und seine Umgebung. Rund 250 verschiedene „Königinnen der Winterblumen“ sind der größten Ausstellung Deutschlands zu sehen. Dort steht auch der „Kamelienwald“ mit einer Vielzahl winterharter ausgepflanzter Kamelien, die im Laufe des Frühlings blühen werden.
Die Möglichkeit zur kostenlosen Teeprobe gibt es an beiden Tagen von 11 bis 16 Uhr. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet und kostet keinen Eintritt.
Die Welt der Tees in Kölner Flora

Die Kamelienausstellung in Kölner Flora gibt es noch bis zum 10. April zu sehen (Foto: Anne Bermüller/pixelio)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




