X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Digital-Marketing-Messe DMEXCO 2022 in Köln

Vorträge, Networking und neue Kontakte am 21.09.2022 und am 22.09.2022

In der Halle DMEXCO 2022 in Köln

Gemeinschaftsstand Köln Business auf der DMEXCO 2022 in Köln (Foto: Ertay Hayit)

Die DMEXCO (Digital Marketing Exposition & Conference) ist Europas führende Messe für Digital Marketing & Tech und findet seit 2009 einmal jährlich in Köln statt.

Bei der DMEXCO treffen zwei Konzepte aufeinander: Expo und Conference. Damit bietet die Messe einen Ort sowohl für internationale Vorträge, in denen Branchen-Kenntnisse geteilt werden können, als auch für Unternehmen, die sich präsentieren möchten.

Nachdem die DMEXCO wegen Corona die letzten zwei Jahre in ihrer bisherigen Form nicht stattfinden konnte, eröffnete sie am 21.09.2022 wieder als Präsenzmesse.

Mehrere hundert ausstellende Firmen aus aller Welt zeigen ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen. 700 Sprecher:innen teilen ihr Wissen auf verschiedenen Vortragsbühnen.

Digital-Unternehmen aus Köln sind auch dabei. So hat die Kölner Wirtschaftsförderung „Köln Business" für Kölner Unternehmen einen Gemeinschaftsstand organisiert. Das findet Martin Lang, Geschäftsführer bNear GmbH, einen „tollen Service". Er schätzt die Internationalität der Kölner Messe und findet, dass die Besucher „proaktiv" sind und ihn interessiert an seinem Messestand ansprechen, um mehr über seine App zur Visualisierung eines virtuellen Büros zu erfahren.

360-Grad-Bilder u.a. für Großunternehmen oder Museen sind das Angebot des Kölner Unternehmens Cosmotura. „Gigantisch und vielfältig" empfindet Bernd-Rainer Billhardt von Cosmotura die Digital-Marketing-Messe und freut sich, dass „die digitale Szene sich in den Messehallen in Köln trifft".

Eine Telefonanlage in der Cloud für kleinere und mittlere Unternehmen ist das Geschäftsmodel der Kölner Firma Dalason GmbH. Der Produktname passt zum Angebot: Wirecloud. „Wir sind hier als Aussteller, um neue Kontakte zu generieren, und das hatte im Jahr 2019 gut funktioniert. Wir sind optimistisch, dass das 2022 auch wieder hier so ist", meint David C. Son, Geschäftsführer von Dalason.

Die Messe war am ersten Tag gut besucht und die Vorträge waren vielfach überfüllt. Gelegentlich war für manche Besucher:innen kein Zugang mehr zu einem einzelnen Vortragsbereich möglich.

Corona scheint es in den Messehallen während der DMEXCO nicht zu geben: Menschen mit Masken sah man nur vereinzelt. Bleibt zu hoffen, dass aus der Messe für virtuelles Marketing kein Event für eine analoge Covid19-Verteilung wird.

Insgesamt war der erste Tag ein lebhafter Messetag mit viel guter Laune und zufrieden wirkenden Aussteller:innen und Besucher:innen.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige