„Divertissementchen“ ehrt 200. Karnevalsjubiläum

Das „Divertissementchen“ ist ein rheinisches Original, einzigartig auf der Welt: Nirgendwo sonst gibt es jedes Jahr eine große Musical-Premiere mit an die hundert Sängern und Tänzern, die alle nicht berufsmäßig auf der Bühne stehen, sondern nur „aus Spaß“ und weil ihnen Musik, Unterhaltung und die Domstadt am Herzen liegen. Und das seit fast 150 Jahren, denn in 2024 feiert die Bühnenspielgemeinschaft „Cäcilia Wolkenburg“ im Kölner Männer-Gesang-Verein ihren 150. Geburtstag.
„Kölsches Zillche“
Liebevoll von den Kölnern:innen „Et Zillche“ genannt, widmet das diesjährige Divertissementchen die Produktion mit dem Titel „Fastelovend zesamme“ den Gründungsgesellschaften des organisierten Kölner Karnevals. Der Zeitsprung um 200 Jahre zurück in das Kölner Leben von 1823 ist mit humorvollen Dialogen und einem Musikmix aus Rock, Pop und Schlagern inszeniert. Die durchgehende rheinische „Op Kölsch“-Mundart des Stücks unter Regie von Lajos Wenzel steht stellvertretend für den Stolz auf das traditionsreiche Brauchtum.
Das „jecke“ Herz
Die „Fastelovend“-Handlung stellt die vier Freundinnen Änni, Stina, Liss und Jriet in den Mittelpunkt. Die Einwohner:innen von Köln vermissen den Straßenkarneval und Rosenmontagszug, der damals den vermögenden Wohlhabenden vorbehalten war. Das Quartett will das „jecke“ Herz wiederbeleben, was die Dramaturgie im symbolischen Gedenken an die Gründung der Karnevalsgesellschaften „Rote Funken“, „Die Grosse von 1823 e.V“ und „Heilige Knäächte un Mägde“ widerspiegelt.
„Fünfte Jahreszeit“
Für die aktuelle Produktion in der Kölner Oper im „Staatenhaus“ am Rheinpark sind unter Mitwirkung von 94 Laiendarstellern, die in fantasievollen, bunten Massenszenen wirkungsvoll arrangiert werden, bis zum 21. Februar rund 30 Aufführungen angesetzt. Die theatralische Thematik der „Fünften Jahreszeit“ als Lebensmittelpunkt wurde großzügig von den genannten Vereinen und dem Kölner „Festkomitee“ bei der Ausstattung mit Kostümen und Requisiten unterstützt.
Alle Termine gibt es in unserem Köln-Terminkalender oder unter divertissementchen.de
Text/Foto: Ariane Günther
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




