Zum des Welttag des Buches am 23. April organisiert die Fricke Stiftung für Bildung und Kultur zum dritten Mal die Sülzer Kinder- und Jugendbuchwochen. Vom 15. bis zum 30. April stellen Autorinnen und Autoren ihre Bücher in den Schulen des Kölner Viertels vor. Die Schülerinnen und Schüler können in diesem Jahr mit Ute Wegmann und Annette Neubauer ins Gespräch kommen. Sechs Schulen mit etwa 300 Schülerinnen und Schülern nehmen teil.
„Als ich im letzten Jahr eine Lesung von Tobias Bungter besuchte saßen die Kinder zuerst ordentlich auf ihren Stühlen“, erzählt Peter Fricke von der Stiftung. „Doch nach wenigen Minuten merkten sie, dass sie näher rutschen durften. Zum Schluss der Veranstaltung saßen alle Kinder dicht gedrängt um Tobias Bungter herum und stellten Fragen über Fragen.“ Die Kinder wollten vor allem wissen, was ein Autor verdient und woher seine Ideen kommen. Die Veranstaltungen sollen auch dazu dienen, die Kinder zu animieren auch einmal selbst Geschichten zu schreiben.
Folgende Schulen nehmen an der Veranstaltung teil:
Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium
Schillergymnasium
Hildegard-von-Bingen-Gymnasium
KGS Berrenrather Straße
GGS Freiligrathstraße
EBS-Realschule





