X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Ehemalige Feuerwache Süd ist neue Heimat des Comedia Theaters

In der Vondelstraße in der Südstadt macht sich alles bereit für die große Eröffnungspremiere

Eröffnungspremiere und Tag der offenen Türe in der Vondestraße am Wochenende

In der Vondelstraße in der Kölner Südstadt wird in diesen Tagen fleißig gearbeitet. Denn dort soll am Samstag, den 29. August 2009 die große Eröffnungspremiere des Comedia Theaters stattfinden. Elektriker, Maler und Bauarbeiter sind noch dabei, den Räumen im neuen Theater den letzten Schliff zu geben.

Die Comedia, bis jetzt in der Löwengasse, gehört nicht nur zu einem der größten freien Theater in Nordrhein-Westfalen, sondern hat sich vor allem als Kinder- und Jugendtheater einen Namen gemacht. Ein Umzug ist schön länger geplant, die Suche nach einem geeigneten Objekt begann vor genau zehn Jahren. Die Idee, die unter Denkmalschutz stehende Feuerwache als Theater zu nehmen, kam 2001. Ein Jahr später folgten erste Skizzen von Architekten, da auch ein Neubau neben der Feuerwache geplant wurde. 2007 war Baubeginn. Jetzt soll das neue Comedia Theater kommenden Samstag eröffnet werden. Es besteht aus der alten Feuerwache und einem Neubau direkt daneben.

Geschäftsführer Klaus Schweizer und künstlerische Leiterin Jutta M. Staerk freuen sich schon sehr auf das Arbeiten im neuen Theater, wo alles unter einem Dach ist und darüber hinaus viel größer. „Man fühlt sich ganz anders hier“, beschreibt Jutta M. Staerk die Atmosphäre. Das liegt sicher zum einen an der größeren Fläche, die zur Verfügung steht. Die alte Comedia in der Löwengasse hatte eine Fläche von 800 qm, dazu kamen Nebenmietflächen von 700 qm. Das neue Theater bietet eine Fläche von 3.800 qm mit zwei großen Sälen, wo die Aufführungen stattfinden. Der rote Saal wirkt auf den ersten Blick gar nicht so groß, doch hier gibt es Platz für max. 400 Personen. In den kleineren grünen Saal passen max. 180 Zuschauer. Im großen Saal der ehemaligen Feuerwache finden sich nun die Räume der Comedia Gastronomie.

Am Sonntag, den 30. August lädt das Theater am „Tag der offenen Tür" alle ein, das neue Haus kennen zu lernen. Um 11 und 15 Uhr gibt es jeweils eine Vorführung des Kindertheaters „Herr Fuchs mag Bücher“. Den ganzen Tag gibt es Infostände geben, dazu Workshops, Führungen durchs Haus sowie Spielaktionen und Schnuppereinheiten für Kinder. Zum Abschluss um 20 Uhr findet die Vorstellung „Eine Odyssee“ statt.

Text und Foto: Judith Sophie Wagner

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige