X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Ein Haus für die Maus: im Odysseum in Köln

Kleine und große Entdecker können im Museum mit der Maus Sachgeschichten selber ausprobieren

Die Moderatoren präsentieren zusammen mit der Maus die neue Ausstellung im Odysseum (v.l.n.r.: Christoph Biemann, André Gatzke, Malin Büttner, Ralph Caspers und Armin Maiwald) (Foto: Fiedel / Koeln-Magazin.de)

„Das war Kölsch – so spricht man in Köln“. So endet das Intro einer noch unveröffentlichten Folge der „Sendung mit der Maus“. Und wie die aussieht, kann jetzt von jedem Maus-Fan selbst gestaltet werden. Denn im <link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterOdysseum in Köln gibt es ab dem 3. Oktober 2013 auch das Museum mit der Maus. Hier können Sachgeschichten der seit 1971 nicht nur bei Kindern beliebten Sendung selbst ausprobiert werden.

Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern sind Exponate in den einzelnen Themenwelten „Garten“, „Straße“, „Schuppen“, „Badezimmer“, „Wohnzimmer“ und „Diele“ untergebracht und warten darauf, entdeckt zu werden. Da kann man unter anderem eine Astronautentoilette testen, herausfinden wieso das Badewasser immer im Strudel abläuft, auf einer begehbaren Baustelle erfahren, warum Kanaldeckel rund sind und an einer Seifenblasenstation die beste Seifenblasenrezeptur erhalten. In der an die Ausstellung anschließenden Bibliothek sind über 50 originale Requisiten aus der „Sendung mit der Maus“ ausgestellt und 20 Sachgeschichten können über Bildschirme angeschaut werden.

Thomas Brill, Geschäftsführer des Odysseum-Teams, betont, dass die Sachgeschichten alle aus dem Kinderalltag stammen und so nachvollzogen und verstanden werden können. Und Friedhelm Müller, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung CSC-Cologne Science Center, deren Geschenk das Abenteuermuseum vor rund viereinhalb Jahren war, freut sich, dass mit dem „Museum mit der Maus“ die Stiftungsziele Erziehung und Bildung gefördert werden, und zwar so, dass sie eine breite Öffentlichkeit erreichen.

Die Kinder, die bereits im „Museum mit der Maus“ auf Entdeckungsreise gehen durften, hatten eine Menge Spaß. Es wurde Fahrrad gefahren,  um selber Strom zu erzeugen, Seifenblasen zum Platzen gebracht und an der Wasserstation geplanscht. Als die Maus zu einem persönlichen Besuch vorbeikam, war der Stargast natürlich die absolute Attraktion.

Armin Maiwald, Sachgeschichten-Macher und Miterfinder des Kinderfernsehklassikers, freut sich über die Begeisterung der Kinder. Eine Lieblings-Sachgeschichte hat Armin übrigens nicht: „Die spannendste, schönste oder auch lustigste Geschichte, die ich mache, ist immer die nächste.“ Ein wahrer Entdeckergeist also, der sich auch im Museum selbst immer wieder durch neue Ausstellungsstücke und Erweiterungen darstellen wird. Und dazu ist das Odysseum genau der richtige Ort, findet Armin Maiwald: „Endlich gibt es ein Haus für die Maus."

Mehr Eindrücke gibt es in unserer <link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterBildershow.

Anzeige

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige