X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Elefantennachwuchs im Kölner Zoo

Geburt pünktlich zum Elefantentag am 20. März

Noch namenlos ist der kleine Elefant, der im Kölner Zoo geboren wurde (Foto: Werner Scheurer)

Besser hätte diese Geburt nicht getimt werden können: Pünktlich zum Elefantentag am 20. März gibt es Nachwuchs in der Dickhäuterherde im Kölner Zoo. Elefantenkuh „Shu Thu Zar“ hat ein Jungtier zur Welt gebracht. Das noch namenlose Kalb durchstreift bereits gut sichtbar und auf eigenen Beinen sein neues Revier.

„Shu Thu Zar“ gebar inmitten des Gruppenverbands auf der Außenanlage. Möglich ist dies, da die Tiere in der mit 20.000 Quadratmetern besonders großzügigen Elefantenparkanlage immer in ihrem natürlichen Sozialverband bleiben und die Muttertiere nicht vom restlichen Herdenverband abgetrennt werden. Mutter und Jungtier können dadurch von den erfahrenen „Tanten“ unterstützt werden.

Vater des Jungtiers ist „Bindu“. Mit 3,15 Metern Schulterhöhe ist er der zweitgrößte in Europa lebende Bulle. Nach verschiedenen Zwischenstopps in England und den Niederlanden fand „Bindu“ am Rhein seine Heimat. Er ist sehr ausgeglichen und  bereits stolzer Vater von „Maha Kumari“, „Khin Yadanar Min“ und „Bindi“. Mutter „Shu Thu Zar“ kam im September 2005 aus dem Zoo von Yangon, Myanmar, nach Köln. 2012 hat sie bereits die kleine Elefantendame „Bindi“ zur Welt gebracht. Die Tragzeit von „Shu Thu Zar“ betrug 656 Tage und verlief völlig normal. Dies zeigt, dass die Pockenerkrankung vor etwa anderthalb Jahren keine negativen Auswirkungen auf die Trächtigkeit hatte.
Mit dieser Geburt ist Kölns Dickhäuterherde auf nun 14 Tiere angewachsen. Es ist schon die siebte Geburt, auf die Elefantenkurator Dr. Olaf Behlert seit 2005 zurückschauen kann.

Der Elefantenpark ist trotz der Geburt während der Zoo-Öffnungszeiten (9 bis 18 Uhr) durchgängig geöffnet.

Beim Elefantentag am Sonntag, 20. März 2016, stehen die Dickhäuter im Mittelpunkt: mit zahlreichen Info-Veranstaltungen. Programm-Highlights sind die stündlichen Führungen durch den Elefantenpark (Start am Eingang des Elefantenparks) und die Elefanten-Matinee, die ab 11 Uhr vom Giraffen- und Antilopenhaus direkt zu den Dickhäutern führt (startet am Haupteingang). Um 11.30 und 14.30 Uhr gibt es die Tierpflegersprechstunde, die alle Fragen rund um die grauen Riesen benatwortet.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige