Energiewende mit Spaßfaktor
Köln zeigt seit Jahren, wie eine Stadt den eigenen Aufbruch in die Energiewende gestalten kann. Zwischen Rheinauhafen und Ehrenfeld wächst der Wunsch nach klimafreundlichen Lösungen. Genau hier knüpft eine Buchneuerscheinung an, die Veränderung nicht als Last, sondern als Chance beschreibt.
Der Wirtschaftsinformatiker und Unternehmer Hans-Jakob Reuter, Jahrgang 1964 und eng mit Köln verbunden, betrachtet die Energiewende als Projekt voller Lebensfreude. Sein Buch „Die Energiewende – Möchten Sie sich den Spaß wirklich entgehen lassen?“ verknüpft persönliche Erfahrungen mit technologischem Wissen und alltagsnahen Anekdoten. Der Titel richtet sich an Leserinnen und Leser, die nachvollziehen möchten, wie Klimaschutz praktisch gelingt.
Reuter führt durch vier Themenfelder, die Köln bereits prägen. Elektromobilität zeigt sich auf engen Stadtstraßen, Photovoltaik prägt immer mehr Dächer, Wärmepumpen gehören in Neubauten und sanierten Altbauten zur Gegenwart, und Smart-Home-Technologien erleichtern in vielen Haushalten den Alltag. Reuter beschreibt, warum Elektromobilität Freude statt Frust erzeugt, wie sich Autarkie durch Solarenergie anfühlt und weshalb moderne Heiztechnik den städtischen Alltag verändert.
Humorvolle Episoden veranschaulichen den Wandel. Dazu zählen erste Fahrten mit einem Elektroauto, das intuitive One-Pedal-Driving oder skurrile Momente mit Sprachassistentin Alexa. Physikalische Grundlagen werden dort erklärt, wo sie das Verständnis erleichtern. So entsteht eine Sammlung von „Lach- und Sachgeschichten“, die den technisch komplexen Weg der Energiewende verständlicher macht.
Neben der erzählerischen Leichtigkeit bietet das Buch konkrete Hilfestellungen. Checklisten zum Kauf eines Elektrofahrzeugs, zur Installation einer Photovoltaikanlage oder zur Wahl einer Wärmepumpe schaffen unabhängige Orientierung. Der Einstieg in die eigene Energiewende wird transparenter und passt zu den Bedürfnissen unterschiedlichster Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner.
Reuter plädiert für eine Haltung, die Veränderung als Chance statt als Bürde begreift. In seinem Vorwort schreibt er: „Wenn jede und jeder etwas beiträgt, wird aus der Energiewende kein Zwangsprojekt, sondern eine gemeinsame Erfolgsgeschichte.“ Der Ton bleibt optimistisch, augenzwinkernd und realitätsnah.
Das Buch richtet sich an engagierte Klimaschützerinnen und Klimaschützer, die ihr Wissen vertiefen möchten, an unentschlossene Leser, die nach Orientierung suchen, und an Skeptikerinnen und Skeptikern, die sich mit dem Thema sachlich und unterhaltsam auseinandersetzen wollen. Alle eint nach der Lektüre ein Gedanke: Die Energiewende kann Spaß machen. Wer sie ignoriert, verpasst etwas – besonders in einer Stadt, die den Wandel sichtbar vorantreibt.
Hans-Jakob Reuter:
Die Energiewende – Möchten Sie sich den Spaß wirklich entgehen lassen?
ISBN: 978-3-947438-68-6 | Verlag: Bücken & Sulzer, Overath | 2025 | 300 Seiten | 24,80 Euro
Das Buch kann im Buchhandel erworben oder auch direkt beim Verlag bezogen werden.
Bei amazon bestellen (Provisionslink: Koeln-Magazin.de erhält eine sehr kleine Provision)
Lesen Sie auch das Interview: „Entscheidend ist, dass man anfängt. Warum die Energiewende nicht bei der Politik, sondern im Alltag beginnt.“
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:






