X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Erlaubt oder nicht: Bingo im Kölner Seniorenheim

Worauf man beim Glücksspiel achten sollte

Erlaubt: Bingo spielen im Kölner Seniorenheim (Foto: seventyfour/Fotolia.com)

Im Januar hieß es in einem Kölner Seniorenheim: Schluss mit Bingo! Zum großen Leidwesen der Bewohner der Riehler Heimstätten, eine Einrichtung der Sozialbetriebe Köln (SBK), war ab sofort das beliebte Zahlenspiel tabu. Was war geschehen? Ein Rechnungsprüfer hatte eine Quittung für eine Schachtel Pralinen entdeckt und gewarnt, dass es sich bei den regelmäßigen Bingo-Abenden um illegales Glücksspiel handeln könnte.

Erst dachte man beim SBK an einen Scherz, den die Einsätze beim Bingospiel lagen lediglich bei 0,50 bis 1,50 Euro und als Hauptpreis gab es nicht mehr als eine Schachtel Pralinen zu gewinnen. Doch dann kam doch die Entscheidung für das Bingo-Aus. Wenn auch erst einmal nur vorübergehend, um auf Nummer Sicher zu gehen und die Sachlage, ob es sich tatsächlich um illegales Glücksspiel handelte, klären zu lassen.

Nicht nur in Seniorenheimen ist das Interesse an Glücksspielen groß. Und diese findet man auch  – und das völlig legal  – in den Casinos. Hier erwartet den Besucher ein vielfältiges Spieleangebot, das auch als Qualitätskriterium für den jeweiligen Betreiber gewertet werden kann. Denn der sollte seinen Kunden eine große Auswahl anbieten sollte, sodass für jeden die passende Variante dabei ist. Der eine interessieren sich für Tischspiele wie Roulette oder Blackjack, der andere bevorzugt die Spielautomaten. Besonders beliebt sind dabei die Automaten, bei denen es progressive Jackpots gibt, die die Chance auf<link http: www.20min.ch schweiz bern story glueckpilz-knackt-millionen-jackpot-im-berner-casino-19423144 external-link-new-window external link in new> Gewinne in Höhe von mehreren Millionen Euro eröffnen.

Alternativen im Internet
Mittlerweile haben sich im Internet auch eine Reihe von Online Casinos etabliert. Auch hier ist die Auswahl an Spielen groß. Um neue Kunden zu gewinnen, locken viele Betreiber mit einer Gutschrift für die Registrierung. Eine Übersicht über solche Boni ohne Einzahlung oder No Deposit Boni gibt es zum Beispiel unter www.casinojetzt.de.com/bonus/ohne-einzahlung. Aber es gibt noch weitere Hinweise, die auf eine gute Qualität hinweisen. Die Gewinn- oder Auszahlungsquote beschreibt den Prozentsatz aller Einsätze, der in Form von Gewinnen wieder an die Spieler ausgeschüttet wird. Je höher die Gewinnquote liegt, desto besser sind die Chancen, zumindest mit einem kleinen Gewinn nach Hause zu gehen. Der Vorteil des Hauses kann jedoch sehr unterschiedlich ausfallen. Zum Teil lässt dieser sich mit Hilfe der perfekten Strategie zugunsten des Spielers beeinflussen.

Zu guter Letzt sollte man auch darauf achten, wie sich ein Casinos präsentiert, bevor man dort seine  Einsätze platziert. Wer auf unseriöse Weise das Geld der Spieler abzocken will, gibt sich in den meisten Fällen nicht die Mühe, ein hochwertiges Spielerlebnis aufzubauen. Natürlich unterliegen die Betreiber von Glücksspielen in der Regel einer relativ strengen Überwachung durch die <link https: www.dshs-koeln.de fileadmin redaktion institute sportrecht dokumente faktenbasierte_evaluierung_des_gluestv.pdf external-link-new-window external link in new>zuständigen Lizenzbehörden. Dennoch trifft man hier immer wieder auf schwarze Schafe.

Im Seniorenheim in Köln ist aber alles mit rechten Dingen zugegangen. Das hat die Stadt Köln jetzt relativ unbürokratisch geklärt. Denn beim Einsatz von Kleinstbeträgen, so heißt es,  handele es sich um ein „kleineres Lotteriespiel“ und das sei erlaubt. Den heiß geliebten Bingo-Abenden in Köln steht deshalb jetzt nichts mehr im Wege. 

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige