X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Europäische Kindertagesstätte in Köln-Deutz vor Eröffnung

Kinder werden in sechs Sprachen betreut und bilingual erzogen

Europäische Kindertagesstätte wird in Deutz eröffnet

Am 2. November 2007 eröffnet Oberbürgermeister Fritz Schramma gemeinsam mit Patrick Goudou, Exekutivdirektor der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA), die „Europäische Kindertagesstätte“ in Köln-Deutz. Dort werden Kinder vom vierten Lebensmonat bis zum sechsten Lebensjahr in sechs Sprachen betreut. Es werden deutsch-, englisch-, französisch-, niederländisch-, italienisch- und spanischsprachige Fachkräfte eingesetzt.

Die Sprachvermittlung erfolgt hauptsächlich in Deutsch und Englisch. In jeder Gruppe ist eine pädagogische Fachkraft eingesetzt, die nur Deutsch spricht, und eine Erzieherin, die nur Englisch spricht. Damit soll gewährleistet sein, dass den Kindern eine klare Sprachenzuordnung gelingt.

Die städtische Kindertagesstätte Alter Mühlenweg besteht seit 1995 als viergruppige Einrichtung. Nachdem die seit 2004 in Köln-Deutz ansässige EASA an die Stadt Köln herangetreten war, um die Möglichkeiten für arbeitsplatznahe Kinderbetreuung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erfragen, erarbeiteten Stadt und EASA gemeinsam ein Konzept für die Umwandlung des Kindergartens Alter Mühlenweg in eine mehrsprachige Einrichtung. Dort stehen der EASA nun 30 Betreuungsplätze zur Verfügung.

Derzeit nimmt die Stadt Köln Kontakt zu Dozenten verschiedener Universitäten auf und bemüht sich um wissenschaftliche Begleitung zur konzeptionellen Weiterentwicklung.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige