Am 2. November 2007 eröffnet Oberbürgermeister Fritz Schramma gemeinsam mit Patrick Goudou, Exekutivdirektor der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA), die „Europäische Kindertagesstätte“ in Köln-Deutz. Dort werden Kinder vom vierten Lebensmonat bis zum sechsten Lebensjahr in sechs Sprachen betreut. Es werden deutsch-, englisch-, französisch-, niederländisch-, italienisch- und spanischsprachige Fachkräfte eingesetzt.
Die Sprachvermittlung erfolgt hauptsächlich in Deutsch und Englisch. In jeder Gruppe ist eine pädagogische Fachkraft eingesetzt, die nur Deutsch spricht, und eine Erzieherin, die nur Englisch spricht. Damit soll gewährleistet sein, dass den Kindern eine klare Sprachenzuordnung gelingt.
Die städtische Kindertagesstätte Alter Mühlenweg besteht seit 1995 als viergruppige Einrichtung. Nachdem die seit 2004 in Köln-Deutz ansässige EASA an die Stadt Köln herangetreten war, um die Möglichkeiten für arbeitsplatznahe Kinderbetreuung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erfragen, erarbeiteten Stadt und EASA gemeinsam ein Konzept für die Umwandlung des Kindergartens Alter Mühlenweg in eine mehrsprachige Einrichtung. Dort stehen der EASA nun 30 Betreuungsplätze zur Verfügung.
Derzeit nimmt die Stadt Köln Kontakt zu Dozenten verschiedener Universitäten auf und bemüht sich um wissenschaftliche Begleitung zur konzeptionellen Weiterentwicklung.
Europäische Kindertagesstätte in Köln-Deutz vor Eröffnung

Europäische Kindertagesstätte wird in Deutz eröffnet
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




