Mit viel Freude haben Kinder und Jugendliche am 1. Oktober 2009 im Montessori-Schulzentrum in Köln-Bickendorf gestarteten Verkehrssicherheitsaktion teilgenommen.
Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, Thomas Viehweg, Geschäftsführer der VolvoCar Germany GmbH, Klaus Harzendorf, Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, und Polizeioberrat Sascha Himmel von der Polizei Köln begrüßten die Schülerinnen und Schüler zum Auftakt der unter dem Motto „5 Sterne für Köln“ stehenden gemeinsamen Aktionswoche.
Auf dem Schulhof des Schulzentrums hatten die Schüler die Möglichkeit, ihr Fahrrad kostenlos technisch überprüfen zu lassen. Insbesondere die fünf Bauteilgruppen Beleuchtung, Bremsen, Laufräder, Rahmen/Antrieb und Zubehör wurden unter die Lupe genommen.
Außerdem gab es viele Tipps zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr, besonders zum sicheren Fahrradfahren. Die Finanzierung der Aktion hat die Volvo Car Germany GmbH übernommen.
Stadt und Polizei betonten, wie wichtig solche Aktionen mit praktischen Angeboten vor Ort sind. Durch eine zielgerichtete Zusammenarbeit mit privaten Partnern in Sachen Verkehrssicherheit können Aktionen wie diese ins Leben gerufen werden, mit denen Kindern und Jugendlichen anschaulich erklärt werden kann, worauf sie im Straßenverkehr achten sollen.
Bei der gestrigen Aktion standen die technische Ausstattung der Räder und die Schutzeinrichtungen für Radfahrer besonders im Mittelpunkt.
Die fünf weiteren an der Aktion teilnehmenden Schulen sind das Schulzentrum Weiden (2.10.), die Europaschule Köln in Raderthal (5.10.), die Heinrich-Böll-Gesamtschule Chorweiler (7.10.), das Schulzentrum Ostheim (8.10.) und die Willy-Brandt-Gesamtschule in Höhenhaus (9.10.).






